Das Wort „zumal“ ist eine Konjunktion und bedeutet so viel wie „besonders weil“, „vor allem weil“ oder „insbesondere da“. Es wird verwendet, um einen Gr... [mehr]
Das Wort „allerdings“ ist ein deutsches Adverb und wird verwendet, um eine Einschränkung, Bestätigung oder einen Gegensatz auszudrücken. Es kann je nach Kontext verschiedene Bedeutungen haben: 1. **Einschränkung oder Gegensatz:** Beispiel: „Ich komme gerne mit, allerdings habe ich nicht viel Zeit.“ (Bedeutung: Ich komme mit, aber es gibt eine Einschränkung.) 2. **Bestätigung oder Verstärkung:** Beispiel: „Das ist allerdings eine gute Idee!“ (Bedeutung: Das ist wirklich eine gute Idee.) Zusammengefasst: „Allerdings“ bedeutet so viel wie „aber“, „jedoch“ oder „in der Tat“, je nach Zusammenhang.
Das Wort „zumal“ ist eine Konjunktion und bedeutet so viel wie „besonders weil“, „vor allem weil“ oder „insbesondere da“. Es wird verwendet, um einen Gr... [mehr]
Das Wort „indes“ ist ein Konjunktionaladverb und bedeutet so viel wie „währenddessen“, „inzwischen“ oder „jedoch“. Es wird verwendet, um einen Gege... [mehr]
Das Wort „Saga“ stammt aus dem Altnordischen und bedeutet ursprünglich „Erzählung“ oder „Geschichte“. Im heutigen Sprachgebrauch bezeichnet „Saga&ld... [mehr]
Deine Frage ist etwas unklar. Falls du wissen möchtest, was "-22 Zeichen" bedeutet: Es könnte sich darauf beziehen, dass ein Text oder eine Eingabe um 22 Zeichen zu lang ist oder d... [mehr]
Die Aussage "sie glaubt, das geht schief" bedeutet, dass eine Frau (sie) der Meinung ist oder erwartet, dass etwas nicht gut ausgehen wird oder dass etwas misslingen wird. Kurz gesagt: Sie h... [mehr]
Die Wörter „jedoch“ und „allerdings“ sind beides Konjunktionen bzw. Partikeln, die einen Gegensatz oder eine Einschränkung ausdrücken. Sie sind in vielen Fä... [mehr]
Das Wort „idnet“ ein Tippfehler oder ein unbekanntes Wort zu sein. Meintest du vielleicht „begegnet“? Falls ja, das bedeutet, dass man auf jemanden oder etwas trifft. Bitte ste... [mehr]
Im Spanischen das Wort „parrandero“ eine Person, die gerne feiert, ausgelassen ist und oft an Partys oder Festen teilnimmt. Es beschreibt jemanden, der das Nachtleben liebt und häufig... [mehr]
Das Wort „Zecher“ bezeichnet eine Person, die gerne und oft Alkohol trinkt, insbesondere in geselliger Runde. Es handelt sich dabei meist um jemanden, der an Trinkgelagen oder fröhlic... [mehr]
Ja, „generationenübergreifend“ ist ein gültiges Wort im Deutschen. Es bedeutet, dass etwas mehrere Generationen umfasst oder betrifft, also über die Grenzen einzelner Genera... [mehr]