Zum Eislaufen solltest du folgende Dinge mitnehmen: 1. **Warme Kleidung**: Am besten im Zwiebellook, z. B. Thermounterwäsche, Pullover, Jacke, Schal, Mütze und Handschuhe (meist Pflicht auf... [mehr]
Vor dem Training in Sporthallen oder auf Sportplätzen sollten einige wichtige Dinge beachtet werden: 1. **Sicherheitsüberprüfung**: Stelle sicher, dass der Bereich frei von Gefahren ist, wie z.B. lose Gegenstände, rutschige Flächen oder beschädigte Ausrüstung. 2. **Ausrüstung**: Überprüfe, ob die benötigte Ausrüstung vorhanden und in gutem Zustand ist. Dazu gehören Bälle, Matten, Tore oder andere Sportgeräte. 3. **Raumtemperatur und Belüftung**: Achte darauf, dass die Sporthalle gut belüftet ist und eine angenehme Temperatur hat, um Überhitzung oder Unwohlsein zu vermeiden. 4. **Platzaufteilung**: Plane die Anordnung der Teilnehmer und der Übungen, um genügend Platz für alle zu gewährleisten und Kollisionen zu vermeiden. 5. **Wasserstation**: Stelle sicher, dass ausreichend Wasser zur Verfügung steht, um die Hydration der Teilnehmer zu gewährleisten. 6. **Notfallmaßnahmen**: Informiere dich über die Notfallpläne und die Standorte von Erste-Hilfe-Ausrüstung sowie Notausgängen. 7. **Teilnehmerinformation**: Kläre die Teilnehmer über die Regeln und Erwartungen während des Trainings auf, um ein sicheres und effektives Training zu gewährleisten. 8. **Aufwärmen**: Plane ein angemessenes Aufwärmprogramm, um Verletzungen vorzubeugen. Diese Punkte helfen, ein sicheres und effektives Training zu gewährleisten.
Zum Eislaufen solltest du folgende Dinge mitnehmen: 1. **Warme Kleidung**: Am besten im Zwiebellook, z. B. Thermounterwäsche, Pullover, Jacke, Schal, Mütze und Handschuhe (meist Pflicht auf... [mehr]
Es ist wichtig, ehrlich zu sein, wenn es um Entschuldigungen für das Fehlen bei einem Training geht. Wenn dein Sohn keine Lust hat, ist das zwar nachvollziehbar, aber keine offizielle Entschuldig... [mehr]
Hier ist ein zweiwöchiges Trainingsprogramm für eine durchschnittlich trainierte Klasse zur methodischen Vorbereitung auf einen 3.000-Meter-Lauf. Das Programm kombiniert Ausdauer, Tempotrain... [mehr]
Die Mark IV Kufte ist eine spezielle Kufe, die vor allem im Bereich des Eisschnelllaufs und Shorttrack eingesetzt wird. Sie ist besonders für fortgeschrittene und professionelle Sportler geeignet... [mehr]
Grundsätzlich ist es im Interesse einer Eishalle, dass Besucher sicher auf dem Eis unterwegs sind und Spaß am Eislaufen haben – denn das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie w... [mehr]
Adolf Silva ist ein professioneller Mountainbiker und Freestyle-Fahrer aus Spanien, der durch seine spektakulären Tricks und Sprünge bekannt wurde. Seine außergewöhnlichen Fä... [mehr]
Eine Herzfrequenz von 160 Schlägen pro Minute (bpm) beim Ausdauertraining kann je nach Alter, Trainingszustand und Trainingsziel unterschiedlich beurteilt werden: **1. Alter:** Die maximale He... [mehr]
Um Verletzungen im Sport vorzubeugen und sich sicher zu bewegen, sind sowohl für Übungsleiter*innen als auch für Sportler*innen verschiedene Maßnahmen und persönliches Equipm... [mehr]
Als Übungsleiter*in (ÜL*in) solltest du auf folgende Dinge achten, damit deine Sportler*innen sicher Sport treiben können: 1. **Aufwärmen und Abwärmen:** Sorge für ein a... [mehr]
Deine aktuelle Trainingsbasis ist schon solide: Einmal pro Woche 14 km in 1:30 h zu laufen und zusätzlich 90 Minuten Jumping Fitness zu machen, zeigt, dass du eine gute Grundausdauer hast. Ein Ha... [mehr]