Ein Terra Band (häufig auch als Theraband bezeichnet) ist ein elastisches Trainingsband, das vor allem im Fitness- und Rehabilitationsbereich eingesetzt wird. Es besteht aus dehnbarem Latex oder... [mehr]
Der horizontale Bauchmuskel, auch als Musculus transversus abdominis bekannt, ist ein tiefliegender Muskel, der eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung des Rumpfes spielt. Hier sind einige Übungen, die diesen Muskel effektiv trainieren: 1. **Plank (Unterarmstütz)**: - Lege dich auf den Bauch und stütze dich auf deine Unterarme und Zehen. - Halte deinen Körper in einer geraden Linie von Kopf bis Fuß. - Spanne deinen Bauch an und halte die Position für 30-60 Sekunden. 2. **Seitlicher Plank**: - Lege dich auf die Seite und stütze dich auf deinen Unterarm. - Hebe deine Hüfte an, sodass dein Körper eine gerade Linie bildet. - Halte die Position für 30-60 Sekunden und wechsle dann die Seite. 3. **Dead Bug**: - Lege dich auf den Rücken und hebe deine Beine an, sodass deine Knie einen 90-Grad-Winkel bilden. - Strecke deine Arme gerade nach oben. - Senke langsam einen Arm und das gegenüberliegende Bein, bis sie knapp über dem Boden sind, und kehre dann in die Ausgangsposition zurück. - Wiederhole dies auf der anderen Seite. 4. **Hollow Body Hold**: - Lege dich auf den Rücken und hebe deine Beine und Schultern leicht vom Boden ab. - Halte deine Arme gestreckt über den Kopf. - Spanne deinen Bauch an und halte die Position für 20-60 Sekunden. 5. **Bird Dog**: - Gehe in den Vierfüßlerstand (Hände unter den Schultern, Knie unter den Hüften). - Strecke einen Arm nach vorne und das gegenüberliegende Bein nach hinten. - Halte die Position für ein paar Sekunden und kehre dann in die Ausgangsposition zurück. - Wiederhole dies auf der anderen Seite. Diese Übungen helfen, den Musculus transversus abdominis zu stärken und die Rumpfstabilität zu verbessern. Achte darauf, die Übungen korrekt auszuführen, um Verletzungen zu vermeiden.
Ein Terra Band (häufig auch als Theraband bezeichnet) ist ein elastisches Trainingsband, das vor allem im Fitness- und Rehabilitationsbereich eingesetzt wird. Es besteht aus dehnbarem Latex oder... [mehr]
Ein typisches CrossFit-Workout besteht meist aus drei Teilen: 1. **Warm-up (Aufwärmen):** Hier werden allgemeine und spezifische Übungen gemacht, um den Körper auf das Training vo... [mehr]
Crossfit ist ein ganzheitliches Fitness- und Trainingskonzept, das verschiedene Trainingsmethoden miteinander kombiniert. Es vereint Elemente aus Gewichtheben, Ausdauertraining, Turnen und funktionell... [mehr]
Deine Frage ist zu allgemein formuliert. Bitte stelle eine klare und präzise Frage, zum Beispiel: "Welche Übungen helfen beim Muskelaufbau für Anfänger?" oder "Welch... [mehr]
Die wissenschaftlichen Grundlagen der Achtsamkeit (englisch: Mindfulness) basieren vor allem auf psychologischen und neurowissenschaftlichen Erkenntnissen. Achtsamkeit beschreibt einen Zustand bewusst... [mehr]
Die wissenschaftlichen Grundlagen von Embodiment basieren auf der Annahme, dass kognitive Prozesse nicht isoliert im Gehirn stattfinden, sondern eng mit dem Körper und seiner Interaktion mit der... [mehr]
Für Profi-Eishockeyspieler vor einem entscheidenden Training ist eine Suggestion sinnvoll, die Fokus, Selbstvertrauen und Leistungsbereitschaft stärkt. Eine bewährte Formulierung kö... [mehr]
Die mittlere Schulter (Musculus deltoideus, pars acromialis) profitiert in der Regel von etwa 10–20 Arbeitssätzen pro Woche, je nach Trainingsziel, Erfahrungslevel und Regenerationsfäh... [mehr]
Trainingsfortschritt lässt sich kurz und einfach messen, indem du regelmäßig dieselben Leistungswerte vergleichst, zum Beispiel: - Anzahl Wiederholungen oder Sätze bei einer &Uum... [mehr]
Ein Pumpbooster allein führt in der Regel nicht direkt zu Übertraining. Übertraining entsteht meist durch eine Kombination aus zu hoher Trainingsintensität, zu wenig Regeneration u... [mehr]