Brustgurte für das Laufen sind Sensoren, die du um die Brust trägst, um während des Trainings deine Herzfrequenz präzise zu messen. Sie bestehen meist aus einem elastischen Gurt un... [mehr]
Im Buch „ChiRunning“ von Danny Dreyer wird die Bedeutung der Atmung als zentraler Bestandteil eines effizienten und entspannten Laufstils hervorgehoben. Dreyer betont, dass eine bewusste und tiefe Atmung nicht nur die Sauerstoffversorgung verbessert, sondern auch hilft, Verspannungen zu lösen und die Laufökonomie zu steigern. Er beschreibt verschiedene Atemtechniken, darunter die Bauchatmung (Zwerchfellatmung), die gegenüber der flachen Brustatmung bevorzugt wird. Die Bauchatmung ermöglicht eine tiefere Sauerstoffaufnahme und unterstützt die Entspannung des Körpers während des Laufens. Dreyer empfiehlt, den Atemrhythmus mit dem Laufrhythmus zu synchronisieren, zum Beispiel durch das Zählen der Schritte beim Ein- und Ausatmen (z. B. drei Schritte einatmen, zwei Schritte ausatmen). Dies soll helfen, einen gleichmäßigen Rhythmus zu finden und Seitenstechen vorzubeugen. Zusammengefasst sieht Dreyer in der richtigen Atemtechnik ein wichtiges Werkzeug, um effizienter, entspannter und verletzungsfreier zu laufen. Die bewusste Atmung ist für ihn ein integraler Bestandteil des ChiRunning-Konzepts, das Körper und Geist in Einklang bringen soll. Weitere Informationen zum Buch und zur Methode findest du auf der offiziellen Seite: https://www.chirunning.com/
Brustgurte für das Laufen sind Sensoren, die du um die Brust trägst, um während des Trainings deine Herzfrequenz präzise zu messen. Sie bestehen meist aus einem elastischen Gurt un... [mehr]
Deine aktuelle Trainingsbasis ist schon solide: Einmal pro Woche 14 km in 1:30 h zu laufen und zusätzlich 90 Minuten Jumping Fitness zu machen, zeigt, dass du eine gute Grundausdauer hast. Ein Ha... [mehr]
ChiRunning ist eine Lauftechnik, die Elemente aus dem Tai Chi mit dem Laufen verbindet. Ziel ist es, effizienter, gelenkschonender und mit weniger Verletzungsrisiko zu laufen. Die wesentlichen Element... [mehr]
ChiRunning und Alphalauf sind beides alternative Laufmethoden, die sich auf einen bewussteren, schonenderen und effizienteren Laufstil konzentrieren. Dennoch gibt es einige Unterschiede und Gemeinsamk... [mehr]
Im Triathlon absolvierst du drei Ausdauersportarten direkt hintereinander: Schwimmen, Radfahren und Laufen. Die Reihenfolge ist immer gleich: Zuerst wird geschwommen, dann aufs Fahrrad gewechselt und... [mehr]
Beim Laufen gibt es verschiedene Atemtechniken, die gezielt eingesetzt werden können, um die Leistungsfähigkeit zu steigern, die Ausdauer zu verbessern und das Wohlbefinden zu erhöhen.... [mehr]
Im „ChiRunning“-Konzept von Danny Dreyer steht das „Chi“ für die Lebensenergie aus der chinesischen Philosophie (Qi oder Chi), die durch den Körper fließt. Im K... [mehr]
Beim Laufen lassen sich verschiedene Prinzipien der Achtsamkeit anwenden, um das Erlebnis bewusster, entspannter und gesünder zu gestalten. Hier einige zentrale Prinzipien mit konkreten Beispiele... [mehr]
Die Prinzipien von Tai Chi (auch Taiji oder Tai Chi Chuan) stammen aus der chinesischen Bewegungskunst und Philosophie. Sie zielen auf ein harmonisches Zusammenspiel von Körper und Geist ab. Die... [mehr]
Nach dem Laufen sollte sich der Puls in der Regel innerhalb von etwa 5 bis 10 Minuten wieder dem normalen Ruhepuls annähern. Wie schnell das genau geschieht, hängt von verschiedenen Faktoren... [mehr]