Die Kundalini ist ein Konzept aus dem Hinduismus und dem Yoga, das sich auf eine schlafende Energie bezieht, die an der Basis der Wirbelsäule liegt. Ihre Erweckung wird oft als ein Prozess beschr... [mehr]
In der yogischen Tradition wird Stille oft als ein Zustand innerer Ruhe und Klarheit betrachtet, der es ermöglicht, das eigene Selbst zu erkennen und mit dem Universum in Einklang zu treten. Ein zentraler Text, der sich mit der Stille beschäftigt, ist die „Yoga Sutra“ von Patanjali. Dort wird die Stille des Geistes (Santosha) als eine Voraussetzung für die Erleuchtung beschrieben. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Meditation, die als Weg zur Stille dient. In der Meditation wird der Geist beruhigt, und durch das Loslassen von Gedanken und Emotionen kann man die tiefere Stille des Seins erfahren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Stille im Yoga nicht nur das Fehlen von Geräuschen ist, sondern ein Zustand der inneren Ausgeglichenheit und des Friedens, der durch Praxis und Hingabe erreicht werden kann.
Die Kundalini ist ein Konzept aus dem Hinduismus und dem Yoga, das sich auf eine schlafende Energie bezieht, die an der Basis der Wirbelsäule liegt. Ihre Erweckung wird oft als ein Prozess beschr... [mehr]
Eine empfehlenswerte kostenlose Online-Zeitschrift über Gebet und Stille ist "Stille Zeit". Diese Zeitschrift bietet Artikel, Impulse und Anregungen für das persönliche Gebet... [mehr]
Es gibt mehrere kostenlose Online-Zeitschriften und Plattformen, die sich mit Themen wie Gebet, Stille und Mystik beschäftigen. Hier sind einige Vorschläge: 1. **"Die Stille"** -... [mehr]
Die Rauhnächte sind eine besondere Zeit zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag, die oft mit Ritualen zur Selbstreflexion und Transformation verbunden wird. In dieser Zeit wird häufi... [mehr]
Der Diamantweg ist ein Begriff aus dem Buddhismus, insbesondere aus der tibetischen Tradition. Er bezieht sich auf einen spezifischen Ansatz zur spirituellen Praxis, der sich auf die direkte Erfahrung... [mehr]
Die Yoga Sutras von Patanjali sind ein grundlegender Text des Yoga, der in 196 Sutras (Versen) gegliedert ist. Sie bieten eine systematische Anleitung zur Praxis des Yoga und zur Erreichung von Samadh... [mehr]
Kundalini-Energie ist ein Konzept aus der indischen Spiritualität und Yoga-Tradition. Sie wird oft als schlafende Energie beschrieben, die sich an der Basis der Wirbelsäule, im Wurzelchakra,... [mehr]
Die ideale Anzahl an Teilnehmern für einen Meditationsabend kann variieren, hängt jedoch oft von der Art der Meditation und dem Raum ab. Generell sind Gruppen von 5 bis 15 Personen häuf... [mehr]
Ein Mantra ist ein Wort, eine Silbe oder eine Phrase, die in verschiedenen spirituellen und religiösen Traditionen verwendet wird, insbesondere im Hinduismus und Buddhismus. Mantras werden oft wi... [mehr]
Meditation kann auf verschiedene Weisen praktiziert werden, aber hier sind einige grundlegende Schritte, um zu beginnen: 1. **Finde einen ruhigen Ort**: Suche dir einen Platz, an dem du ungestör... [mehr]