Ein risiko-dominantes Ergebnis ist ein Konzept aus der Spieltheorie, das sich auf die Strategien in einem Spiel bezieht. Ein Ergebnis wird als risiko-dominant angesehen, wenn es für einen Spieler... [mehr]
Ein risiko-dominantes Ergebnis ist ein Konzept aus der Spieltheorie, das sich auf die Strategien in einem Spiel bezieht. Ein Ergebnis wird als risiko-dominant angesehen, wenn es für einen Spieler... [mehr]
Im Kontext des Prisoners-Dilemma-Spiels gibt es verschiedene Gleichgewichtskonstell, die sich je nach der Anzahl der Wiederholungen des Spiels unterscheiden. Hier sind die Details zu einmaligen und un... [mehr]
Das "Tit for Tat"-Konzept stammt aus der Spieltheorie und beschreibt eine Strategie in wiederholten Spielen, insbesondere im Gefangenendilemma. Bei dieser Strategie beginnt ein Spieler koope... [mehr]
Unbedingte Kooperation in wiederholten Spielen bezieht sich auf das Verhalten von Spielern, die in einer Situation wiederholt interagieren, und dabei eine Strategie verfolgen, die auf langfristigen Nu... [mehr]
Das Gefangenendilemma ist ein bekanntes Problem aus der Spieltheorie, das die Schwierigkeiten der Kooperation zwischen Individuen veranschaulicht, selbst wenn diese Kooperation für beide Seiten v... [mehr]