Das Jobcenter kann in bestimmten Fällen eine Mietkostenübernahme übernehmen, die über die üblichen Grenzen hinausgeht. Dies kann unter folgenden Bedingungen geschehen: 1. **B... [mehr]
Um Erwerbsminderungsrente zu erhalten und gleichzeitig beim Jobcenter zu bleiben, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein: 1. **Erwerbsminderung**: musst nachweisen, dass du aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nur eingeschränkt oder gar nicht mehr arbeiten kannst. Dies wird in der Regel durch ein ärztliches Gutachten festgestellt. 2. **Antrag auf Erwerbsminderungsrente**: Du musst einen Antrag bei der Deutschen Rentenversicherung stellen. Die Rente wird gewährt, wenn du die erforderlichen Versicherungszeiten erfüllt hast und die medizinischen Voraussetzungen gegeben sind. 3. **Höhe der Rente**: Wenn die Erwerbsminderungsrente nicht ausreicht, um deinen Lebensunterhalt zu sichern, kannst du zusätzlich Leistungen vom Jobcenter beantragen. Hierbei wird dein Einkommen aus der Rente angerechnet. 4. **Arbeitsfähigkeit**: Du kannst weiterhin beim Jobcenter gemeldet bleiben, wenn du in der Lage bist, eine bestimmte Anzahl von Stunden pro Woche zu arbeiten (in der Regel bis zu 3 Stunden täglich). Dies wird als "teilweise Erwerbsminderung" bezeichnet. 5. **Meldung beim Jobcenter**: Es ist wichtig, dass du das Jobcenter über deinen Antrag auf Erwerbsminderungsrente informierst und alle relevanten Unterlagen einreichst. Es empfiehlt sich, sich direkt beim Jobcenter oder bei einem Sozialberater über die genauen Bedingungen und Möglichkeiten zu informieren.
Das Jobcenter kann in bestimmten Fällen eine Mietkostenübernahme übernehmen, die über die üblichen Grenzen hinausgeht. Dies kann unter folgenden Bedingungen geschehen: 1. **B... [mehr]
Das Jobcenter berücksichtigt in der Regel dein Einkommen, du Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (Hartz IV) beantragst. Bei einem Einkommen von 448 € pro Woche gibt es bestimmte Freibetr... [mehr]
Für den Bezug von Arbeitslosengeld in Deutschland sind zwei wesentliche Voraussetzungen: 1. **Versicherungspflichtige Beschäftigung**: Du musst in den letzten 30 Monaten vor der Arbeitslosi... [mehr]
Bei der Beantragung zur Erstausstattung beim Umzug kannst du in der Regel folgende Gegenstände geltend machen: 1. **Möbel**: Dazu gehören Betten, Matratzen, Sofas, Tische, Stühle... [mehr]
Die 30 Euro Versicherungspauschale wird in der Regel vom Jobcenter als Pauschale für bestimmte Versicherungsbeiträge abgezogen. Ob das Jobcenter dies ohne Erlaubnis tun darf, hängt von... [mehr]
Die Dauer für den Bescheid über abschließende Angaben beim Jobcenter kann variieren. In der Regel solltest du mit einer Bearbeitungszeit von etwa 4 bis 6 Wochen rechnen. In einigen F&a... [mehr]
Die Höhe der Leistungen, die du vom Jobcenter erhältst, kann sich durch deine Schwangerschaft ändern, insbesondere wenn du in Mutterschutz gehst oder nach der Geburt Elterngeld beantrag... [mehr]
Leistungsberechtigte im Sinne des SozialgesetzbuchesSGB) sind Personen, die Anspruch auf bestimmte Sozialleistungen haben. Die Voraussetzungen für den Leistungsanspruch sind in verschiedenen Para... [mehr]
Um einen Antrag auf zu erwartende Leistungen beim Jobcenter zu formulieren solltest du folgende Punkte beachten: 1. **Betreffzeile: Beginne mit einem klaren Betreff, z.B. „Antrag auf zu erwarte... [mehr]
Bei einem Erstantrag auf Arbeitslosengeld II (Hartz IV) kann dascenter verschiedene Unterlagen anfordern, die Bedürftigkeit und die persönlichen Verisse zu prüfen. den typischen Unter g... [mehr]