Hilfe zum Lebensunterhalt und Bürgergeld sind beides staatliche Leistungen zur Sicherung des Existenzminimums in Deutschland, unterscheiden sich aber in Zielgruppe, Rechtsgrundlage und Voraussetz... [mehr]
Das Bürgergeld und die Hilfe zum Lebensunterhalt sind zwei verschiedene Sozialleistungen in Deutschland. Das Bürgergeld ist eine Reform der Grundsicherung für Arbeitsuchende, die seit Januar 2023 in Kraft ist. Es soll Menschen unterstützen, die arbeitslos sind oder ein geringes Einkommen haben. Es umfasst neben finanzieller Unterstützung auch Maßnahmen zur Integration in den Arbeitsmarkt und zur Förderung von Weiterbildung. Die Hilfe zum Lebensunterhalt hingegen bezieht sich auf die Sozialhilfe, die Menschen in Notlagen unterstützt, die nicht in der Lage sind, ihren Lebensunterhalt aus eigenen Mitteln zu bestreiten. Diese Leistung wird in der Regel gewährt, wenn kein Anspruch auf Arbeitslosengeld oder Bürgergeld besteht. Der Hauptunterschied liegt also in der Zielgruppe und den Voraussetzungen für den Erhalt der Leistungen. Das Bürgergeld richtet sich primär an Arbeitsuchende, während die Hilfe zum Lebensunterhalt für Menschen gedacht ist, die in einer existenziellen Notlage sind.
Hilfe zum Lebensunterhalt und Bürgergeld sind beides staatliche Leistungen zur Sicherung des Existenzminimums in Deutschland, unterscheiden sich aber in Zielgruppe, Rechtsgrundlage und Voraussetz... [mehr]
Im Bescheid für Hilfe zum Lebensunterhalt steht "hwt" in der Regel für "Hilfebedarf für Wohnen und Trinken". Es bezieht sich auf die Kosten, die für die Unterku... [mehr]
Ja, eine Pflegekraft in München kann grundsätzlich Bürgergeld beziehen, wenn die Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Das Bürgergeld (früher Arbeitslosengeld II oder... [mehr]
Typische Berufsgruppen, die als "Aufstocker" beim Bürgergeld gelten, sind vor allem Beschäftigte im Niedriglohnsektor. Dazu zählen insbesondere: - **Mitarbeiter im Einzelhand... [mehr]
Ja, grundsätzlich kann deine Tochter Bürgergeld (früher: Arbeitslosengeld II oder Hartz IV) beziehen, während sie auf Arbeitssuche ist – auch nach dem Masterabschluss. Daf&uu... [mehr]
Hier sind einige kleine, aktuelle Projekte, die Kindern in Not helfen und bei denen du dich engagieren oder spenden kannst: 1. **Aktion Deutschland Hilft – Nothilfe für Kinder** Bün... [mehr]
Wenn du Bürgergeld beziehst und einen hohen Lottogewinn erzielst, musst du einige wichtige Schritte beachten, da der Gewinn als Einkommen und/oder Vermögen angerechnet wird. Hier die Details... [mehr]
Das bayerische Familiengeld wird bei der Berechnung des Bürgergeldes **nicht als Einkommen angerechnet**. Es handelt sich um eine zweckbestimmte Leistung, die ausdrücklich von der Anrechnung... [mehr]
Das Bürgergeld in Deutschland wird grundsätzlich nicht nach einer gestaffelten Systematik ausgezahlt, sondern orientiert sich an festen Regelsätzen, die sich nach Alter, Lebenssituation... [mehr]
Ein Jobcenter muss neue Flyer für die Grundsicherung dann bestellen, wenn sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen ändern und die bisherigen Informationsmaterialien (z. B. zum Bürgergeld... [mehr]