Die Kompetenzforschung in der Sozialen Arbeit beschäftigt sich mit den Fähigkeiten, Kenntnissen und Einstellungen, die Fachkräfte benötigen, um effektiv in ihrem Berufsfeld zu agie... [mehr]
Ja, es gibt Forschung zur Nachhaltigkeit in der sozialen Arbeit. Diese Forschung untersucht, wie soziale Arbeit umweltfreundliche Praktiken integrieren kann, um soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit zu fördern. Themen umfassen unter anderem die Auswirkungen von sozialen Programmen auf die Umwelt, die Rolle von sozialen Arbeitern in der Förderung nachhaltiger Gemeinschaften und die Entwicklung von Strategien, um soziale und ökologische Herausforderungen gleichzeitig anzugehen. Studien zeigen, dass eine nachhaltige soziale Arbeit nicht nur die Lebensqualität der Klienten verbessert, sondern auch zur Schaffung resilienter Gemeinschaften beiträgt.
Die Kompetenzforschung in der Sozialen Arbeit beschäftigt sich mit den Fähigkeiten, Kenntnissen und Einstellungen, die Fachkräfte benötigen, um effektiv in ihrem Berufsfeld zu agie... [mehr]
In der Sozialen Arbeit gibt es zahlreiche Bereiche, die noch nicht ausreichend erforscht sind Dazu gehören unter anderem: 1. **Digitale Transformation**: Die Auswirkungen der Digitalisierung auf... [mehr]
Franz Petermann beschreibt in seinen Arbeiten zur Vertrauensförderung mehrere Phasen, die typischerweise in einem Vertrauensbildungsprozess auftreten. Diese Phasen umfassen: 1. **Kontaktaufnahme... [mehr]
Zielbestimmung und Planung in der Sozialen Arbeit sind entscheidende Schritte, um effektive Interventionen zu entwickeln und die Bedürfnisse von Klienten zu adressieren. Hier sind einige zentrale... [mehr]
Die duale Natur der Sozialen Arbeit bezieht sich auf die Verbindung von Beruf und Disziplin, die in Tholes Grundriss thematisiert wird. In diesem Kontext wird Soziale Arbeit sowohl als professionelles... [mehr]
Empirisch in der Sozialen Arbeit bezieht sich auf die Anwendung von empirischen Methoden zur Untersuchung und Analyse von sozialen Phänomenen, Problemen und Interventionen. Dies umfasst die syste... [mehr]
Soziale Arbeit als Disziplin bezieht sich auf das akademische und theoretische Studium der sozialen Probleme, Theorien, Methoden und Praktiken, die mit der Unterstützung von Individuen, Gruppen u... [mehr]
Prävention und Partizipation sind zentrale Konzepte in der Sozialen Arbeit, die darauf abzielen, das Wohlbefinden von Individuen und Gemeinschaften zu fördern und soziale Probleme zu vermeid... [mehr]
Die Schlüsselsituation in sozialen Arbeit bezieht sich auf spezifische, oft kritische Lebenslagen, in denen Klienten Unterstützung benötigen. Diese Situationen erfordern eine flexible u... [mehr]
Eine mögliche Fragestellung könnte sein: "Wie lässt sich John Deweys Pragmatismus auf die Analyse und Gestaltung von Schlüsselsituationen in der sozialen Arbeit anwenden?"... [mehr]