Wie sicher sind mit password_hash PASSWORD_DEFAULT generierte Hashes?

Antwort

Hashes, die mit `password_hash` und dem Parameter `PASSWORD_DEFAULT` generiert wurden, gelten als sehr sicher. Diese Funktion verwendet standardmäßig den bcrypt-Algorithmus, der speziell für die sichere Speicherung von Passwörtern entwickelt wurde. Die Sicherheit von bcrypt beruht auf mehreren Faktoren: 1. **Adaptive Kostenfaktoren**: bcrypt ermöglicht es, die Rechenintensität des Hashing-Prozesses anzupassen. Dies bedeutet, dass du die Zeit, die benötigt wird, um einen Hash zu berechnen, erhöhen kannst, was es Angreifern erschwert, Passwörter durch Brute-Force-Angriffe zu knacken. 2. **Salting**: bcrypt fügt automatisch ein Salt hinzu, das für jeden Hash einzigartig ist. Dies schützt gegen Rainbow-Table-Angriffe, da selbst identische Passwörter unterschiedliche Hashes erzeugen. 3. **Aktualisierungen**: Mit `PASSWORD_DEFAULT` wird immer der aktuell sicherste Algorithmus verwendet, der von PHP unterstützt wird. Das bedeutet, dass du bei zukünftigen PHP-Versionen automatisch von Verbesserungen in der Sicherheit profitieren kannst, ohne deinen Code ändern zu müssen. Insgesamt ist die Verwendung von `password_hash` mit `PASSWORD_DEFAULT` eine empfohlene Praxis zur sicheren Speicherung von Passwörtern. Es ist jedoch wichtig, auch andere Sicherheitsmaßnahmen zu berücksichtigen, wie z.B. die Verwendung starker Passwörter und die Implementierung von Schutzmechanismen gegen Brute-Force-Angriffe.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Merkmale wurden bei dem Passwort password123 nicht angewendet?

Das Passwort "password123" weist mehrere Merkmale auf, die es als unsicher klassifizieren. Hier sind die Hauptprobleme: 1. **Einfache Wörter**: Das Wort "password" ist ein g&... [mehr]

Was sind die Eigenschaften eines Kennworts?

Ein Kennwort (Passwort) sollte bestimmte Eigenschaften besitzen, um sicher und effektiv zu sein. Zu den wichtigsten Eigenschaften eines guten Kennworts zählen: 1. **Länge**: Ein sicheres Ke... [mehr]

Was tun, wenn man Uber Codes erhält, ohne Uber Kunde zu sein?

Wenn du von Uber Codes (z.B. Verifizierungs- oder Bestätigungscodes) per SMS oder E-Mail erhältst, ohne dass du selbst ein Uber-Konto hast oder eine Aktion bei Uber durchgeführt hast, s... [mehr]

Wer kann bei Uber Betrug begehen?

Beim Nutzen von Uber können verschiedene Betrugsrisiken bestehen. Mögliche Betrüger sind: 1. **Fahrer**: In seltenen Fällen können Fahrer versuchen, durch Manipulation der Ro... [mehr]

Wie kann man Drohnen stoppen?

Drohnen können auf verschiedene Weise aufgehalten oder abgewehrt werden, je nach Situation und rechtlichen Rahmenbedingungen. Hier sind einige gängige Methoden: 1. **Störsender (Jammer... [mehr]

Wie erhalte ich meinen PIN?

Um deinen PIN zu erhalten, musst du dich an den jeweiligen Anbieter oder die Institution wenden, bei der du den PIN benötigst (z. B. Bank, Mobilfunkanbieter, Online-Dienst). In der Regel gibt es... [mehr]

Wie lautet ein sicheres Passwort?

Ein sicheres Passwort sollte mindestens 12 Zeichen lang sein und Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen sowie Sonderzeichen enthalten. Hier ein Beispiel für ein sicheres Passwort: **G7!kLp9#zQw... [mehr]

Ist Linux aktuell gehackt?

Es gibt aktuell (Stand: Juni 2024) keine Hinweise darauf, dass das Betriebssystem Linux als Ganzes "gehackt" wurde. Linux ist ein Open-Source-Betriebssystem, das weltweit von vielen Menschen... [mehr]

Kann man mit OpenSSL ein Signer-Zertifikat zu einem Keystore hinzufügen, ohne das Passwort zu kennen?

Nein, das ist nicht möglich. Um ein Zertifikat (z. B. ein Signer-Zertifikat) zu einem bestehenden Keystore hinzuzufügen, benötigst du zwingend das Passwort des Keystores. Das Passwort s... [mehr]

Was tun, wenn das Administrator Passwort für einen Burgwächter Schließzylinder vergessen wurde?

Wenn du das Administrator-Passwort für einen elektronischen Schließzylinder von Burg-Wächter vergessen hast, gibt es in der Regel keine Möglichkeit, das Passwort selbst zurüc... [mehr]