Was ist Schutzziel 2?

Antwort

Schutzziel 2 bezieht sich auf den Datenschutz und die Datensicherheit. Es ist eines der grundlegenden Schutzziele, die in der Informationssicherheit und im Datenschutz definiert sind. Die drei Hauptschutzziele sind: 1. **Vertraulichkeit**: Sicherstellung, dass Informationen nur von autorisierten Personen eingesehen werden können. 2. **Integrität**: Sicherstellung, dass Informationen und Systeme vor unbefugter oder unbeabsichtigter Veränderung geschützt sind. 3. **Verfügbarkeit**: Sicherstellung, dass Informationen und Systeme bei Bedarf verfügbar sind. Schutzziel 2, die Integrität, bedeutet also, dass die Daten korrekt und vollständig sind und nicht unbefugt verändert werden können. Dies ist wichtig, um die Zuverlässigkeit und Genauigkeit der Daten zu gewährleisten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Maßnahmen zur Datensicherheit

Maßnahmen zur Datensicherheit sind entscheidend, um Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Beschädigung zu schützen. Hier sind einige wichtige Maßnahmen: 1. **Zugrif... [mehr]

Warum ist Verschlüsselung für das Internet wichtig?

Eine Verschlüsselung ist für das Internet wichtig, weil sie die Sicherheit und den Schutz von Daten gewährleistet. Hier sind einige zentrale Gründe: 1. **Datenschutz**: Verschl&uu... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Codierung und Verschlüsselung?

Codierung und Verschlüsselung sind zwei unterschiedliche Prozesse, die mit der Umwandlung von Informationen zu tun haben, jedoch unterschiedliche Ziele verfolgen. 1. **Codierung**: - Ziel: D... [mehr]

Warum sollte man nicht zu viele Informationen im Internet teilen?

Es gibt mehrere Gründe, warum man vorsichtig mit dem Teilen von Informationen im Internet sein sollte: 1. **Datenschutz**: Persönliche Informationen können leicht von Dritten gesammelt... [mehr]

Stichpunkte zu Datenschutz und Datensicherheit

- **Datenschutz**: - Schutz personenbezogener vor Missbrauch. - Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben (z.B. DSGVO in der EU). - Rechte der Betroffenen (z.B. Auskunftsrecht, Recht auf Löschun... [mehr]