Identitätsbetrug kann in der Regel nicht mit Informationen begangen werden, die nicht persönlich oder vertraulich sind. Dazu gehören beispielsweise: 1. **Öffentlich zugänglic... [mehr]
Tech-Support-Betrug ist eine häufige Betrugsmasche, bei der Betrüger vorgeben, technischen Support für Computerprobleme anzubieten, um an persönliche Informationen oder Geld zu gelangen. Hier sind einige Anzeichen, die auf Tech-Support-Betrug hinweisen können: 1. **Unaufgeforderte Anrufe oder Pop-ups**: Seriöse Unternehmen rufen selten unaufgefordert an oder senden Pop-up-Nachrichten, die behaupten, dein Computer sei infiziert oder habe ein Problem. 2. **Dringlichkeit und Angsttaktiken**: Betrüger versuchen oft, Panik zu erzeugen, indem sie behaupten, dein Computer sei stark gefährdet oder infiziert, und drängen dich, sofort zu handeln. 3. **Ungewöhnliche Zahlungsanforderungen**: Wenn der angebliche Tech-Support dich auffordert, mit Geschenkkarten, Kryptowährungen oder Überweisungen zu bezahlen, ist dies ein starkes Warnsignal. 4. **Remote-Zugriff**: Betrüger bitten oft um Remote-Zugriff auf deinen Computer. Seriöse Unternehmen werden dies nicht ohne vorherige Zustimmung und klare Kommunikation tun. 5. **Fehlende oder gefälschte Kontaktinformationen**: Überprüfe die Kontaktdaten des angeblichen Tech-Supports. Betrüger verwenden oft gefälschte oder schwer überprüfbare Informationen. 6. **Unprofessionelle Kommunikation**: Achte auf Rechtschreib- und Grammatikfehler in E-Mails oder Nachrichten. Seriöse Unternehmen achten auf professionelle Kommunikation. 7. **Überprüfung der Legitimität**: Suche online nach dem Unternehmen oder der Telefonnummer, um zu sehen, ob andere von ähnlichen Betrugsversuchen berichten. Wenn der Verdacht besteht, dass es sich um einen Betrug handelt, sollte der Kontakt sofort abgebrochen und keine persönlichen Informationen oder Zahlungsdetails weitergegeben werden.
Identitätsbetrug kann in der Regel nicht mit Informationen begangen werden, die nicht persönlich oder vertraulich sind. Dazu gehören beispielsweise: 1. **Öffentlich zugänglic... [mehr]
Um Betrugsanrufe zu vermeiden, kannst du folgende Maßnahmen ergreifen: 1. **Nummer blockieren**: Wenn du einen Betrugsanruf erhältst, blockiere die Nummer direkt auf deinem Telefon. 2. **... [mehr]