Was ist Tech-Support-Betrug?

Antwort

Tech-Support-Betrug ist eine Form von Betrug, bei der Kriminelle vorgeben, technischen Support für Computerprobleme anzubieten, um an persönliche Informationen oder Geld zu gelangen. Diese Betrüger kontaktieren oft ihre Opfer telefonisch, per E-Mail oder durch Pop-up-Warnungen auf dem Computer und behaupten, dass es ein Problem mit dem Gerät gibt, das sofort behoben werden muss. Typische Anzeichen für Tech-Support-Betrug: 1. Unaufgeforderte Anrufe oder Nachrichten von angeblichen Technikern. 2. Pop-up-Warnungen, die behaupten, dass der Computer mit einem Virus infiziert ist. 3. Aufforderungen, Software herunterzuladen oder Fernzugriff auf den Computer zu gewähren. 4. Forderungen nach Zahlung für vermeintliche Reparaturen oder Dienstleistungen. Um sich zu schützen: - Niemals unaufgeforderte Anrufe oder Nachrichten von angeblichen Technikern annehmen. - Keine persönlichen Informationen oder Zahlungsdetails preisgeben. - Keine Software von unbekannten Quellen herunterladen. - Offizielle Support-Kanäle des Geräteherstellers oder der Softwarefirma nutzen. Weitere Informationen und Tipps zum Schutz vor Tech-Support-Betrug gibt es auf den Webseiten von Verbraucherschutzorganisationen und offiziellen Stellen wie der Polizei.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer kann bei Uber Betrug begehen?

Beim Nutzen von Uber können verschiedene Betrugsrisiken bestehen. Mögliche Betrüger sind: 1. **Fahrer**: In seltenen Fällen können Fahrer versuchen, durch Manipulation der Ro... [mehr]

Was sind die Eigenschaften eines Kennworts?

Ein Kennwort (Passwort) sollte bestimmte Eigenschaften besitzen, um sicher und effektiv zu sein. Zu den wichtigsten Eigenschaften eines guten Kennworts zählen: 1. **Länge**: Ein sicheres Ke... [mehr]

Was tun, wenn man Uber Codes erhält, ohne Uber Kunde zu sein?

Wenn du von Uber Codes (z.B. Verifizierungs- oder Bestätigungscodes) per SMS oder E-Mail erhältst, ohne dass du selbst ein Uber-Konto hast oder eine Aktion bei Uber durchgeführt hast, s... [mehr]

Was bedeutet es, wenn ich Uber-Codes erhalte, ohne Uber-Kunde zu sein?

Wenn du Codes von „Uber“ erhältst, ohne dort Kunde zu sein oder dich registriert zu haben, handelt es sich sehr wahrscheinlich um einen Betrugsversuch oder einen Fehler. Häufig v... [mehr]

Wie kann man Drohnen stoppen?

Drohnen können auf verschiedene Weise aufgehalten oder abgewehrt werden, je nach Situation und rechtlichen Rahmenbedingungen. Hier sind einige gängige Methoden: 1. **Störsender (Jammer... [mehr]

Kommen Betrugsfälle mit Fotos von Personalausweisen beim Hotel-Check-in vor?

Ja, es gibt Fälle, in denen mit Fotos von Personalausweisen Betrug beim Check-in in Hotels begangen wird. Betrüger nutzen gestohlene oder im Internet kursierende Fotos von Ausweisen, um sich... [mehr]

Welche Betrügereien sind mit einem Foto meines Personalausweises möglich?

Mit einem Foto deines Personalausweises können verschiedene Betrügereien und Identitätsdiebstähle begangen werden. Zu den häufigsten Risiken zählen: 1. **Kontoeröff... [mehr]

Wie erhalte ich meinen PIN?

Um deinen PIN zu erhalten, musst du dich an den jeweiligen Anbieter oder die Institution wenden, bei der du den PIN benötigst (z. B. Bank, Mobilfunkanbieter, Online-Dienst). In der Regel gibt es... [mehr]

Ist diese Mail Betrug?

Um beurteilen zu können, ob eine E-Mail Betrug ist, benötige ich den genauen Inhalt oder zumindest die wichtigsten Details der E-Mail (z.B. Absenderadresse, Betreff, Inhalt, enthaltene Links... [mehr]

Ist Linux aktuell gehackt?

Es gibt aktuell (Stand: Juni 2024) keine Hinweise darauf, dass das Betriebssystem Linux als Ganzes "gehackt" wurde. Linux ist ein Open-Source-Betriebssystem, das weltweit von vielen Menschen... [mehr]