Hashes, die mit `password_hash` und dem Parameter `PASSWORD_DEFAULT` generiert wurden, gelten als sehr sicher. Diese Funktion verwendet standardmäßig den bcrypt-Algorithmus, der speziell f&... [mehr]
Das Erraten eines Passworts ist ethisch und rechtlich problematisch und wird als unbefugter Zugriff auf fremde Systeme betrachtet. Stattdessen sollte der Fokus darauf liegen, sichere Passwörter zu erstellen und zu verwalten. Hier sind einige Tipps zur Erstellung sicherer Passwörter: 1. **Länge**: Ein Passwort sollte mindestens 12 Zeichen lang sein. 2. **Komplexität**: Verwende eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. 3. **Einzigartigkeit**: Verwende für jedes Konto ein einzigartiges Passwort. 4. **Passwort-Manager**: Nutze einen Passwort-Manager, um Passwörter sicher zu speichern und zu generieren. Weitere Informationen zu sicheren Passwörtern findest du auf Websites wie [BSI für Bürger](https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/Empfehlungen/Passwoerter/passwoerter_node.html).
Hashes, die mit `password_hash` und dem Parameter `PASSWORD_DEFAULT` generiert wurden, gelten als sehr sicher. Diese Funktion verwendet standardmäßig den bcrypt-Algorithmus, der speziell f&... [mehr]
Das Passwort "password123" weist mehrere Merkmale auf, die es als unsicher klassifizieren. Hier sind die Hauptprobleme: 1. **Einfache Wörter**: Das Wort "password" ist ein g&... [mehr]
Ein Kennwort (Passwort) sollte bestimmte Eigenschaften besitzen, um sicher und effektiv zu sein. Zu den wichtigsten Eigenschaften eines guten Kennworts zählen: 1. **Länge**: Ein sicheres Ke... [mehr]
Wenn du von Uber Codes (z.B. Verifizierungs- oder Bestätigungscodes) per SMS oder E-Mail erhältst, ohne dass du selbst ein Uber-Konto hast oder eine Aktion bei Uber durchgeführt hast, s... [mehr]
Beim Nutzen von Uber können verschiedene Betrugsrisiken bestehen. Mögliche Betrüger sind: 1. **Fahrer**: In seltenen Fällen können Fahrer versuchen, durch Manipulation der Ro... [mehr]
Drohnen können auf verschiedene Weise aufgehalten oder abgewehrt werden, je nach Situation und rechtlichen Rahmenbedingungen. Hier sind einige gängige Methoden: 1. **Störsender (Jammer... [mehr]
Um deinen PIN zu erhalten, musst du dich an den jeweiligen Anbieter oder die Institution wenden, bei der du den PIN benötigst (z. B. Bank, Mobilfunkanbieter, Online-Dienst). In der Regel gibt es... [mehr]
Ein sicheres Passwort sollte mindestens 12 Zeichen lang sein und Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen sowie Sonderzeichen enthalten. Hier ein Beispiel für ein sicheres Passwort: **G7!kLp9#zQw... [mehr]
Es gibt aktuell (Stand: Juni 2024) keine Hinweise darauf, dass das Betriebssystem Linux als Ganzes "gehackt" wurde. Linux ist ein Open-Source-Betriebssystem, das weltweit von vielen Menschen... [mehr]
Nein, das ist nicht möglich. Um ein Zertifikat (z. B. ein Signer-Zertifikat) zu einem bestehenden Keystore hinzuzufügen, benötigst du zwingend das Passwort des Keystores. Das Passwort s... [mehr]