**Pro Videoüberwachung im öffentlichen Raum:** 1. **Kriminalitätsprävention:** Kameras wirken abschreckend auf potenzielle Täter und können Straftaten verhindern. 2. **A... [mehr]
Das Private Sicherheitsgewerbe hat mehrere Berührungspunkte dem Datenschutz, darunter: 1. **Erhebung von personenbezogenen Daten**: Sicherheitsdienste müssen oft personenbezogene Daten sammeln, um ihre Aufgaben zu erfüllen, z.B. bei der Zugangskontrolle oder Videoüberwachung. 2. **Verarbeitung von Daten**: Die Verarbeitung dieser Daten muss im Einklang mit den Datenschutzgesetzen, wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), erfolgen. Dies umfasst die rechtmäßige Erhebung, Speicherung und Nutzung der Daten. 3. **Zugriffsrechte**: Sicherheitsunternehmen müssen sicherstellen, dass nur autorisierte Personen Zugang zu den gesammelten Daten haben, um Missbrauch zu verhindern. 4. **Datensicherheit**: Es ist wichtig, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten. 5. **Aufklärung und Information**: Betroffene Personen müssen über die Erhebung und Verarbeitung ihrer Daten informiert werden, z.B. durch Datenschutzerklärungen. 6. **Auftragsverarbeitung**: Wenn Sicherheitsunternehmen im Auftrag anderer Unternehmen tätig sind, müssen klare Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung getroffen werden, um die datenschutzrechtlichen Anforderungen zu erfüllen. 7. **Meldung von Datenschutzverletzungen**: Im Falle von Datenpannen sind Sicherheitsunternehmen verpflichtet, diese Vorfälle gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu melden. Diese Aspekte zeigen, dass das Private Sicherheitsgewerbe eng mit den Anforderungen des Datenschutzes verknüpft ist und entsprechende Maßnahmen ergreifen muss, um die Rechte der betroffenen Personen zu schützen.
**Pro Videoüberwachung im öffentlichen Raum:** 1. **Kriminalitätsprävention:** Kameras wirken abschreckend auf potenzielle Täter und können Straftaten verhindern. 2. **A... [mehr]
Eine Verschlüsselung ist für das Internet wichtig, weil sie die Sicherheit und den Schutz von Daten gewährleistet. Hier sind einige zentrale Gründe: 1. **Datenschutz**: Verschl&uu... [mehr]
Bei einer erforderlichen Überwachung der Rettungswege und besonderer Räume durch eine Brandmeldezentrale (BMZ) spricht man in der Regel von der **Überwachungskategorie "Teilüb... [mehr]
Downloads aus dem Internet können sicher sein, bergen aber auch Risiken. Die Sicherheit hängt davon ab, von welcher Quelle du die Datei herunterlädst und um welche Art von Datei es sich... [mehr]
Eine Brandfallsteuermatrix (FSE, Fire Safety Engineering) ist ein zentrales Dokument im Brandschutz, das die Steuerung und das Zusammenwirken von brandschutztechnischen Anlagen beschreibt. Hier die An... [mehr]
Typische Bedrohungen beim Risiko "Verlust von Geräten, Datenträgern oder Dokumenten" sind: 1. **Diebstahl**: Geräte (z. B. Laptops, Smartphones), Datenträger (USB-Sticks... [mehr]
Der „Free Xhamster Downloader“ und ähnliche Programme, die das Herunterladen von Inhalten von Webseiten wie xHamster ermöglichen, sind mit Vorsicht zu betrachten. Solche Tools we... [mehr]
Die E-Mail, die du erhalten hast, wirkt aus mehreren Gründen verdächtig: 1. **Absendername und Domain passen nicht zusammen:** „iGeneral Trading LLC“ ist ein Firmenname, wä... [mehr]
Eine Aushebesicherung ist eine Vorrichtung oder ein Mechanismus, der verhindert, dass Türen, Fenster, Tore oder andere bewegliche Bauteile aus ihren Angeln oder Scharnieren gehoben werden kö... [mehr]
Wenn auf deinem Kleinanzeigen-Konto (z.B. bei [Kleinanzeigen.de](https://www.kleinanzeigen.de/)) ein Angebot eingestellt wurde, das nicht von dir stammt, solltest du schnell handeln, da dein Konto m&o... [mehr]