Rente mit 63 einreichen und weiterarbeiten?

Antwort

Ja, es ist möglich, die Rente mit 63 zu beantragen und trotzdem weiterzuarbeiten. Dabei gibt es jedoch einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Hinzuverdienstgrenzen**: Wenn du vor der Regelaltersgrenze in Rente gehst und weiterarbeitest, gelten bestimmte Hinzuverdienstgrenzen. Diese Grenzen können sich jährlich ändern. Überschreitest du diese Grenzen, wird die Rente gekürzt. 2. **Teilrente**: Du kannst auch eine Teilrente beantragen, wenn du weiterarbeiten möchtest. Dabei wird die Rente nur teilweise ausgezahlt, und du kannst mehr hinzuverdienen, ohne dass die Rente gekürzt wird. 3. **Sozialversicherungsbeiträge**: Wenn du weiterarbeitest, musst du weiterhin Sozialversicherungsbeiträge zahlen. Dies kann sich jedoch positiv auf deine spätere Rente auswirken, da zusätzliche Beiträge die Rentenhöhe erhöhen können. 4. **Arbeitsvertrag**: Es ist wichtig, den Arbeitsvertrag zu prüfen und gegebenenfalls mit dem Arbeitgeber zu besprechen, ob und wie eine Weiterbeschäftigung nach Renteneintritt möglich ist. Für detaillierte und individuelle Beratung ist es ratsam, sich an die Deutsche Rentenversicherung oder einen Rentenberater zu wenden. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der Deutschen Rentenversicherung: [Deutsche Rentenversicherung](https://www.deutsche-rentenversicherung.de).

KI fragen

Verwandte Fragen

Voller Erwerbsminderungsrente oder Frühverrentung?

Die volle Erwerbsminderungsrente und die Frührente sind zwei unterschiedliche Konzepte im deutschen Rentensystem. Die volle Erwerbsminderungsrente wird gewährt, wenn jemand aufgrund gesund... [mehr]

Kann ich mit 52 Jahren und der Diagnose koronare Eingefäßerkrankung in Rente gehen?

Ob du mit 52 Jahren und der Diagnose koronare Ein-Gefäßerkrankung in Rente gehen kannst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die gesetzlichen Bestimmungen deines Landes, dein... [mehr]

Gibt es Bestrebungen, die Rente aus anderen Quellen als Arbeitseinkommen zu finanzieren?

Ja, es gibt verschiedene Bestrebungen und Diskussionen, die Finanzierung der Rente in Deutschland und anderen Ländern auf breitere Grundlagen zu stellen, also nicht ausschließlich aus Arbei... [mehr]

Wie hat sich das Rentenniveau im Verhältnis zum letzten Nettoeinkommen seit 1950 entwickelt?

Das Rentenniveau in Deutschland beschreibt das Verhältnis der Standardrente (also die Rente eines Durchschnittsverdieners nach 45 Beitragsjahren) zum durchschnittlichen Nettoeinkommen der Erwerbs... [mehr]

Welche Rentenformulare benötigt man für den Rentenbezug im Ausland?

Wenn du im Ausland gearbeitet hast oder ins Ausland ziehst und Rentenansprüche aus Deutschland geltend machen möchtest, benötigst du in der Regel folgende Formulare und Unterlagen: 1.... [mehr]

Ab wann erhält eine geschiedene Frau die höhere Rente durch Rentenaufteilung bei Scheidung? Erst, wenn der jüngere Ex-Partner in Rente geht?

Bei einer Scheidung in Deutschland findet im Rahmen des sogenannten Versorgungsausgleichs eine Aufteilung der während der Ehezeit erworbenen Rentenanwartschaften statt. Das bedeutet, die wäh... [mehr]

Wann kann man mit Jahrgang 20.1.1960 in Rente gehen?

Für den Geburtsjahrgang 1960 liegt das reguläre Renteneintrittsalter in Deutschland bei 66 Jahren und 4 Monaten. Das bedeutet: Geburtsdatum: 20. Januar 1960 Regulärer Rentenbeginn: 2... [mehr]

Wie kann ich mit 63 Jahren in Rente gehen, wenn ich keine 35 Beitragsjahre habe und Abschläge akzeptiere?

Um in Deutschland mit 63 Jahren in Rente gehen zu können, gibt es bestimmte Voraussetzungen. Die wichtigsten Regelungen sind: **1. Altersrente für langjährig Versicherte:** Für... [mehr]

Wie lange muss man mindestens einzahlen, um eine Rente in Zypern vom Social Insurance Fund zu erhalten?

Um in Zypern eine Altersrente aus dem Social Insurance Fund zu erhalten, musst du mindestens 15 Jahre (entspricht 780 Wochen) an Beiträgen eingezahlt haben. Alternativ besteht ein Anspruch auf ei... [mehr]

In welchen europäischen Ländern ist der Renteneintritt für Frauen ab 60 Jahren möglich?

In Europa gibt es nur noch wenige Länder, in denen Frauen regulär bereits ab 60 Jahren in Rente gehen können. Die Renteneintrittsalter werden in vielen Ländern schrittweise angehob... [mehr]