Nein, die Anthroposophie ist keine zoroastrische Lehre. Die Anthroposophie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Rudolf Steiner begründet. Sie ist eine spirituelle Weltanschauung, die Elemente... [mehr]
Taizé-Gebete sind eine Form des christlichen Gebets, die von der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé in Frankreich entwickelt wurden. Diese Gebete zeichnen sich durch ihre meditative und wiederholende Struktur aus, die oft einfache, kurze Gesänge (Kanon) beinhaltet, die mehrmals wiederholt werden. Diese Gesänge sind in verschiedenen Sprachen verfasst und sollen eine Atmosphäre der Ruhe und Kontemplation schaffen. Ein typisches Taizé-Gebet umfasst: 1. **Gesänge**: Kurze, wiederholende Lieder, die leicht zu erlernen sind und oft in mehreren Sprachen gesungen werden. 2. **Stille**: Zeiten der Stille und Meditation sind ein zentraler Bestandteil, um Raum für persönliche Reflexion und Gebet zu schaffen. 3. **Lesungen**: Bibeltexte oder andere spirituelle Texte werden vorgelesen. 4. **Fürbitten**: Gebete für verschiedene Anliegen und Menschen. Die Gemeinschaft von Taizé ist bekannt für ihre Bemühungen um Versöhnung und Einheit unter den Christen und zieht jedes Jahr Tausende von jungen Menschen aus der ganzen Welt an, die an den Gebeten und Treffen teilnehmen. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der Gemeinschaft von Taizé: [taize.fr](https://www.taize.fr/de).
Nein, die Anthroposophie ist keine zoroastrische Lehre. Die Anthroposophie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Rudolf Steiner begründet. Sie ist eine spirituelle Weltanschauung, die Elemente... [mehr]
Du hast recht: Glaubenswahrheiten und allgemein anerkannte Wahrheiten (im Sinne von objektiven, überprüfbaren Fakten) sind nicht dasselbe. Glaubenswahrheiten beziehen sich auf Überzeugu... [mehr]
Die Frage nach der Existenz Gottes gehört zu den grundlegenden und zugleich schwierigsten Fragen der Menschheit. Sie kann weder wissenschaftlich eindeutig bejaht noch verneint werden, da sie sich... [mehr]
Die Aussage, dass alle Religionen gemeinsam hätten, dass ihre Lehren sich nicht objektiv auf Wahrheit prüfen lassen, trifft in vielerlei Hinsicht zu, ist aber differenzierungsbedürftig.... [mehr]
Religiöser Glaube unterscheidet sich grundsätzlich vom Wissen im herkömmlichen, wissenschaftlichen Sinn. Wissen wird in der Regel als gerechtfertigter, wahrer Glaube verstanden, der auf... [mehr]
Die Aussage „Bittet, so wird euch gegeben“ stammt aus der Bibel (z.B. Matthäus 7,7) und wird oft als Zusage verstanden, dass Gebete erhört werden. Gleichzeitig gibt es die Beobac... [mehr]
Laut dem Weltverfolgungsindex 2024 der Organisation Open Doors werden weltweit etwa 365 Millionen Christen aufgrund ihres Glaubens verfolgt oder diskriminiert. Das entspricht etwa einem von sieben Chr... [mehr]
Luzifer ist eine Figur, die vor allem in der christlichen Tradition als gefallener Engel und Gegenspieler Gottes bekannt ist. Der Name „Luzifer“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet &b... [mehr]
Wenn jemand sagt, dass Gott ihr etwas „eingegeben“ hat, meint sie in der Regel, dass sie eine innere Überzeugung, einen Gedanken, eine Eingebung oder einen Impuls als göttliche I... [mehr]
Das Konzept des „Ewigen Lebens“ ist ein zentrales Thema in vielen Religionen und spirituellen Traditionen, aber wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse darüber gibt es nicht. Die Vor... [mehr]