Ja, wenn das Thema „Wie vertiefe ich meine Verbundenheit mit Gott?“ auch Menschen ansprechen soll, die sich als gottfern empfinden oder Zweifel an der Existenz Gottes haben, ist es sinnvol... [mehr]
Theistischer Satanismus ist eine religiöse Strömung, die Satan als eine göttliche oder übernatürliche Entität verehrt. Im Gegensatz zum atheistischen Satanismus, der Satan eher als Symbol für Individualismus und Rebellion betrachtet, sehen Theisten Satan als eine tatsächliche Wesenheit, die verehrt und angerufen werden kann. Theistischer Satanismus kann verschiedene Formen annehmen, wobei einige Anhänger eine dualistische Weltanschauung vertreten, in der Satan und Gott als gegensätzliche Kräfte agieren. Andere sehen Satan als eine positive Kraft, die Wissen, Freiheit und Selbstverwirklichung fördert. Die Praktiken und Überzeugungen können stark variieren, und es gibt keine einheitliche Dogmatik. Oftmals werden Rituale, Gebete und persönliche Spiritualität in den Mittelpunkt gestellt.
Ja, wenn das Thema „Wie vertiefe ich meine Verbundenheit mit Gott?“ auch Menschen ansprechen soll, die sich als gottfern empfinden oder Zweifel an der Existenz Gottes haben, ist es sinnvol... [mehr]
Bartolo Longo (1841–1926) ist tatsächlich eine bemerkenswerte Figur der Kirchengeschichte. Er war in seiner Jugend in okkulten und spiritistischen Kreisen aktiv und wurde sogar zum Priester... [mehr]
Die römisch-katholische Kirche versteht die Messe (auch Eucharistiefeier genannt) als das zentrale und höchste liturgische Geschehen ihres Glaubens. Mit der Messe will sie Folgendes aussagen... [mehr]
Bartolo Longo (1841–1926) ist tatsächlich eine der ungewöhnlichsten Persönlichkeiten der katholischen Kirchengeschichte. Er wurde 1980 von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen,... [mehr]
Der Begriff „alleinseligmachende Kirche“ stammt aus der christlichen Theologie und bezeichnet die Vorstellung, dass nur eine bestimmte Kirche oder Konfession den alleinigen Weg zum Heil od... [mehr]
Ein Bibelkreis ist eine meist kleine Gruppe von Menschen, die sich regelmäßig trifft, um gemeinsam in der Bibel zu lesen, darüber zu sprechen und sich über Glaubensfragen auszutau... [mehr]