Ja, wenn das Thema „Wie vertiefe ich meine Verbundenheit mit Gott?“ auch Menschen ansprechen soll, die sich als gottfern empfinden oder Zweifel an der Existenz Gottes haben, ist es sinnvol... [mehr]
Ein Fakten-Fundamentalist, nach Marcus Borg, ist jemand, der eine strikte und wörtliche Interpretation von religiösen Texten und Glaubensüberzeugungen vertritt. Diese Person sieht die Inhalte der heiligen Schriften als unveränderliche Fakten an und lehnt alternative Interpretationen oder kritische Ansätze ab. Borg kritisiert diese Haltung, da sie seiner Meinung nach den tieferen spirituellen und metaphorischen Bedeutungen der Texte nicht gerecht wird und den Dialog über Glauben und Spiritualität einschränkt. Er plädiert für eine offenere, kontextuelle Herangehensweise an religiöse Überzeugungen, die Raum für Fragen und persönliche Erfahrungen lässt.
Ja, wenn das Thema „Wie vertiefe ich meine Verbundenheit mit Gott?“ auch Menschen ansprechen soll, die sich als gottfern empfinden oder Zweifel an der Existenz Gottes haben, ist es sinnvol... [mehr]
Die römisch-katholische Kirche versteht die Messe (auch Eucharistiefeier genannt) als das zentrale und höchste liturgische Geschehen ihres Glaubens. Mit der Messe will sie Folgendes aussagen... [mehr]
Der Begriff „alleinseligmachende Kirche“ stammt aus der christlichen Theologie und bezeichnet die Vorstellung, dass nur eine bestimmte Kirche oder Konfession den alleinigen Weg zum Heil od... [mehr]
Ein Bibelkreis ist eine meist kleine Gruppe von Menschen, die sich regelmäßig trifft, um gemeinsam in der Bibel zu lesen, darüber zu sprechen und sich über Glaubensfragen auszutau... [mehr]