Hier sind die fünf wichtigsten Gemeinsamkeiten und die fünf trennendsten Inhalte zwischen der Lehre der evangelischen Landeskirche und der Neuapostolischen Kirche: **Gemeinsamkeiten:** 1.... [mehr]
Im 17. Jahrhundert war Deutschland religiös stark gespalten. Es gab sowohl katholische als auch evangelische Gebiete. Der Protestantismus, insbesondere die lutherische und reformierte Tradition, hatte sich im 16. Jahrhundert etabliert und war in vielen nördlichen und östlichen Teilen Deutschlands verbreitet. Im Gegensatz dazu blieben viele südliche und westliche Regionen, wie Bayern und Teile von Baden-Württemberg, überwiegend katholisch. Diese religiöse Spaltung führte zu Konflikten, insbesondere im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648), der stark von religiösen und politischen Spannungen geprägt war.
Hier sind die fünf wichtigsten Gemeinsamkeiten und die fünf trennendsten Inhalte zwischen der Lehre der evangelischen Landeskirche und der Neuapostolischen Kirche: **Gemeinsamkeiten:** 1.... [mehr]
Es gibt keine zentrale, offizielle Statistik darüber, wie viele Bibelkreise es in Deutschland gibt. Bibelkreise sind meist informelle Gruppen, die sich in Kirchengemeinden, Privathaushalten, Univ... [mehr]
Nein, die Beichtform der sogenannten Ohrenbeichte (also das persönliche, individuelle Sündenbekenntnis vor einem Priester) ist in der Bibel nicht ausdrücklich und zwingend vorgeschriebe... [mehr]
Eine Rede zur Einführung einer Prädikantin in einer evangelischen Gemeinde sollte folgende Elemente beinhalten: 1. **Begrüßung und Einführung** Freundliche Begrü&s... [mehr]
Die katholische Kirche lehnt den assistierten Suizid grundsätzlich ab, da sie das Leben als ein von Gott gegebenes Gut betrachtet, über das der Mensch nicht eigenmächtig verfügen d... [mehr]
Deine Aussage klingt nach einer kritischen Meinung zu den Ansichten oder Aussagen von Pater Karl Josef Wallner. Wenn du konkrete Beispiele oder Themen nennst, zu denen du Fragen hast oder die du disku... [mehr]
Nicht alle katholischen Marterl (auch Wegkreuze oder Bildstöcke genannt) in Mitteleuropa gehen auf den Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) zurück, aber viele haben tatsäc... [mehr]
Die katholische Kirche lehrt, dass das Einzelsündenbekenntnis (also das persönliche Bekenntnis der einzelnen schweren Sünden vor einem Priester) im Sakrament der Beichte notwendig ist.... [mehr]
Deine Frage ist leider nicht eindeutig. Das Evangelische Gesangbuch (EG) enthält viele Lieder. Wenn du nach einem bestimmten Lied suchst, gib bitte den Titel, einen Teil des Textes oder das Thema... [mehr]
Ein passendes Lied zum Bibeltext Philipper 2,12-18 im evangelischen Kontext ist das Lied **„Herr, wir bitten: Komm und segne uns“** (Evangelisches Gesangbuch, EG 170). Dieses Lied greift d... [mehr]