Die Frage, ob Jesus Christus Frauen ausdrücklich vom Priesteramt oder von seiner Nachfolge ausgeschlossen hat, ist in der Theologie und Kirchengeschichte intensiv diskutiert worden. Die Bibel sel... [mehr]
Jesus hat das Gebet „Vaterunser“ gelehrt, um seinen Jüngern ein Muster für das richtige Beten zu geben. In den Evangelien, insbesondere in Matthäus 6,9–13 und Lukas 11,2–4, bitten die Jünger Jesus, sie das Beten zu lehren. Jesus antwortet darauf mit dem „Vaterunser“. Das Gebet fasst zentrale Anliegen des christlichen Glaubens zusammen: die Anrede Gottes als Vater, die Bitte um das Kommen seines Reiches, um tägliche Versorgung, um Vergebung und um Schutz vor Versuchung und Bösem. Es zeigt, wie Menschen mit Gott sprechen können – in Einfachheit, Vertrauen und mit dem Blick auf das Wesentliche. Jesus wollte damit auch zeigen, dass Gebet nicht aus langen, komplizierten Formeln bestehen muss, sondern aus ehrlichem, demütigem und vertrauensvollem Gespräch mit Gott.
Die Frage, ob Jesus Christus Frauen ausdrücklich vom Priesteramt oder von seiner Nachfolge ausgeschlossen hat, ist in der Theologie und Kirchengeschichte intensiv diskutiert worden. Die Bibel sel... [mehr]
Jesus wird im zeitlichen Verlauf der Bibel erstmals im Neuen Testament erwähnt. Die erste namentliche Erwähnung findet sich im Matthäusevangelium, Kapitel 1, Vers 1: „Dies ist da... [mehr]
Im Alten Testament wird Jesus nicht namentlich erwähnt, da es lange vor seiner Geburt verfasst wurde. Allerdings gibt es im Christentum die Auffassung, dass viele Stellen im Alten Testament proph... [mehr]
Die Aussage, dass es im Kontext der Botschaft Jesu und der Evolution nicht um Erlösung, sondern um Entwicklung in der Liebe geht, verbindet theologische und naturwissenschaftliche Perspektiven.... [mehr]
Die Botschaft Jesu, wie sie in den Evangelien des Neuen Testaments überliefert ist, betont zentrale Werte wie Liebe, Barmherzigkeit, Vergebung und die Achtung der Würde jedes Menschen. Jesus... [mehr]
Die Botschaft Jesu, wie sie in den Evangelien des Neuen Testaments überliefert ist, betont zentrale Werte wie Demut, Dienst am Nächsten, Gleichheit und Liebe. Jesus stellt wiederholt das die... [mehr]
Die Vereinbarkeit von Jesus und seiner Botschaft mit der Evolution – im Gegensatz zu den Lehren des Paulus – ist ein Thema, das in Theologie und Religionsphilosophie diskutiert wird. Hier... [mehr]
Der Satz „Jesus Christus ist der Weg, die Wahrheit und das Leben“ stammt aus dem Neuen Testament der Bibel, genauer aus dem Johannesevangelium, Kapitel 14, Vers 6. Dort sagt Jesus zu seine... [mehr]
Nach der christlichen Überlieferung und den Berichten der Evangelien im Neuen Testament wurde Jesus an einem Freitag gekreuzigt. Dieser Tag wird als „Karfreitag“ bezeichnet und ist Te... [mehr]
Jesus wurde nach den biblischen Berichten während des Pessachfestes in Jerusalem gekreuzigt. Ein genaues Datum wird in der Bibel nicht genannt, aber die Kreuzigung wird in allen vier Evangelien b... [mehr]