Die Praxis der Ohrenbeichte, also das persönliche und individuelle Sündenbekenntnis vor einem Priester, hat sich tatsächlich im Laufe der Kirchengeschichte entwickelt und ist nicht in d... [mehr]
In der katholischen Kirche wird Selbstbefriedigung nicht als Todsünde betrachtet, aber sie wird als moralisch problematisch angesehen. Die Kirche lehrt, dass sexuelle Handlungen, die außerhalb des Rahmens der Ehe stattfinden, dem göttlichen Plan entsprechen. Selbstbefriedigung wird oft als Ausdruck von Unreinheit oder als eine Handlung angesehen, die von der richtigen Nutzung der Sexualität ablenkt. Es wird empfohlen, mit einem Priester oder einem Seelsorger zu sprechen, um eine persönliche und spirituelle Perspektive zu erhalten.
Die Praxis der Ohrenbeichte, also das persönliche und individuelle Sündenbekenntnis vor einem Priester, hat sich tatsächlich im Laufe der Kirchengeschichte entwickelt und ist nicht in d... [mehr]
Eine Sünde ist im religiösen oder ethischen Kontext eine Handlung, ein Gedanke oder ein Unterlassen, das gegen göttliche Gebote, moralische Prinzipien oder religiöse Vorschriften v... [mehr]