Wie entstand die Schöpfung nach tantrischer Sichtweise?

Antwort

Nach tantrischer Sichtweise, insbesondere im Hinduismus und Buddhismus, ist die Schöpfung ein dynamischer, zyklischer Prozess, der auf dem Zusammenspiel von Bewusstsein (Shiva) und Energie (Shakti) beruht. Im Tantra wird das Universum nicht als einmalig erschaffen, sondern als fortwährender Ausdruck der göttlichen Einheit verstanden. Die zentrale Idee ist, dass das Absolute (Brahman oder das höchste Bewusstsein) sich selbst durch seine eigene Energie (Shakti) manifestiert. Shiva steht für das reine, unbewegte Bewusstsein, während Shakti die schöpferische, dynamische Kraft ist. Die Schöpfung beginnt, indem Shakti aus dem Zustand reiner Potenzialität (unmanifestiert) in die Manifestation tritt. Durch verschiedene Stufen (Tattvas) verdichtet sich die Energie und erschafft die materielle Welt, die Sinne, den Geist und das individuelle Bewusstsein. Dieser Prozess wird oft als „Herabstieg“ (Shakti) und „Aufstieg“ (Rückkehr zu Shiva) beschrieben. Im tantrischen Weltbild ist die Schöpfung also ein ewiger Tanz von Shiva und Shakti – Bewusstsein und Energie –, die sich in unzähligen Formen ausdrücken und wieder in die Einheit zurückkehren. Weitere Informationen findest du z.B. hier: - [Tantra im Hinduismus – Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Tantra_(Hinduismus)) - [Tantrismus – Lexikon der Religionen](https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_1057.html)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten