Die Begriffe „Jude“, „Christ“, „Moslem“ (korrekter: Muslim) und „Hindu“ bezeichnen jeweils Angehörige verschiedener Weltreligionen: - **Jude**: Ei... [mehr]
Die Religionen Islam, Christentum und Judentum haben sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart eine bedeutende Rolle in der Gesellschaft gespielt. **Damals:** 1. **Judentum:** Als eine der ältesten monotheistischen Religionen hat das Judentum die kulturellen und ethischen Grundlagen vieler westlicher Gesellschaften geprägt. Es hat auch die Entwicklung des Christentums und des Islam beeinflusst. 2. **Christentum:** Das Christentum hat seit seiner Entstehung im 1. Jahrhundert n. Chr. die westliche Zivilisation stark beeinflusst. Es spielte eine zentrale Rolle im Mittelalter, prägte die Kunst, Wissenschaft und Politik und war oft ein Machtfaktor in europäischen Königreichen. 3. **Islam:** Der Islam, der im 7. Jahrhundert n. Chr. entstand, hat das kulturelle, wissenschaftliche und politische Leben in vielen Teilen der Welt, insbesondere im Nahen Osten, Nordafrika und Teilen Asiens, stark beeinflusst. Die islamische Zivilisation trug wesentlich zu Wissenschaft, Medizin, Mathematik und Philosophie bei. **Heute:** 1. **Judentum:** Das Judentum hat weiterhin eine bedeutende kulturelle und religiöse Rolle, insbesondere in Israel und in jüdischen Gemeinden weltweit. Es beeinflusst auch politische und soziale Diskussionen, insbesondere im Kontext des Nahostkonflikts. 2. **Christentum:** Das Christentum bleibt die größte Religion der Welt und hat weiterhin großen Einfluss auf die Kultur, Politik und Gesellschaft in vielen Ländern, insbesondere in Europa, Amerika und Afrika. Es spielt eine wichtige Rolle in sozialen und ethischen Debatten. 3. **Islam:** Der Islam ist die zweitgrößte Religion der Welt und hat erheblichen Einfluss auf die Kultur, Politik und Gesellschaft in vielen Ländern, insbesondere im Nahen Osten, Nordafrika und Asien. Er spielt eine zentrale Rolle in sozialen, politischen und ethischen Diskussionen. Diese Religionen haben also sowohl historisch als auch in der Gegenwart tiefgreifende Auswirkungen auf die Gesellschaften, in denen sie praktiziert werden.
Die Begriffe „Jude“, „Christ“, „Moslem“ (korrekter: Muslim) und „Hindu“ bezeichnen jeweils Angehörige verschiedener Weltreligionen: - **Jude**: Ei... [mehr]
a) Der angeblich höchste Turm der Geschichte war der Turm zu Babel. Laut der Bibel stand er in der Stadt Babel (Babylon), im heutigen Irak. b) Zu den wichtigsten christlichen Festen und Feiertag... [mehr]
Christen und Juden sind zwei verschiedene religiöse Gruppen, die jedoch gemeinsame Wurzeln haben. Das Christentum ist aus dem Judentum hervorgegangen: Jesus von Nazareth, der zentrale Bezugspunkt... [mehr]
Pater Karl Wallner, ein österreichischer Zisterzienser und Theologe, äußert sich in verschiedenen Vorträgen und Interviews immer wieder zur Rolle des Christentums in einer zunehme... [mehr]
Die Gebetsleinen, die du meinst, sind die sogenannten **Tefillin** (auf Deutsch auch „Gebetsriemen“ genannt). Sie bestehen aus zwei kleinen schwarzen Lederkästchen, die jeweils Lederr... [mehr]
Christliche Mystik bezeichnet eine Strömung innerhalb des Christentums, die sich auf die unmittelbare, persönliche Erfahrung der Gegenwart Gottes konzentriert. Mystikerinnen und Mystiker str... [mehr]
Ja, Muslime haben eine eigene Zeitrechnung, den sogenannten islamischen Kalender (auch Hidschra-Kalender genannt). Dieser Kalender ist ein reiner Mondkalender und unterscheidet sich vom weltweit verbr... [mehr]
Im Judentum gibt es unterschiedliche Vorstellungen darüber, was nach dem Tod geschieht, da die hebräische Bibel (Tanach) und spätere jüdische Schriften verschiedene Ansichten entha... [mehr]
Das Barnabas-Evangelium ist ein apokrypher Text, der nicht zum Kanon Bibel gehört. Es wird weder von christlichen Kirchen noch von der Mehrheit der Historiker als authentisches Evangelium anerkan... [mehr]
Eine Schwarze Madonna ist eine Darstellung der Jungfrau Maria, bei der die Hautfarbe von Maria (und oft auch des Jesuskindes) dunkel oder schwarz ist. Solche Madonnenfiguren oder -ikonen finden sich v... [mehr]