In Lukas 24, 1-53 wird die Reaktion der Beteiligten auf die Auferstehung Jesu beschrieben. Hier sind die wichtigsten Punkte: 1. **Die Frauen am Grab (Verse 1-12)**: - Am ersten Tag der Woche gehen einige Frauen (Maria Magdalena, Johanna, Maria, die Mutter des Jakobus, und andere) zum Grab und finden den Stein weggerollt und das Grab leer. - Zwei Männer in strahlenden Kleidern erscheinen und verkünden, dass Jesus auferstanden ist. - Die Frauen erinnern sich an Jesu Worte und berichten den Aposteln davon. - Die Apostel glauben ihnen zunächst nicht, halten es für Geschwätz. - Petrus läuft zum Grab, sieht die Leinenbinden und wundert sich über das Geschehene. 2. **Die Emmaus-Jünger (Verse 13-35)**: - Zwei Jünger sind auf dem Weg nach Emmaus und diskutieren über die Ereignisse. - Jesus gesellt sich zu ihnen, wird aber nicht erkannt. - Er erklärt ihnen die Schrift und wie sie auf ihn hinweist. - Beim Abendessen erkennen sie ihn, als er das Brot bricht, und er verschwindet. - Die Jünger kehren nach Jerusalem zurück und berichten den anderen, dass sie Jesus gesehen haben. 3. **Erscheinung vor den Jüngern (Verse 36-49)**: - Jesus erscheint den versammelten Jüngern in Jerusalem. - Sie sind erschrocken und denken, sie sehen einen Geist. - Jesus zeigt ihnen seine Wunden und isst vor ihnen, um zu beweisen, dass er kein Geist ist. - Er erklärt ihnen die Schrift und beauftragt sie, das Evangelium zu verkünden. 4. **Himmelfahrt (Verse 50-53)**: - Jesus führt die Jünger nach Bethanien, segnet sie und wird in den Himmel aufgenommen. - Die Jünger kehren nach Jerusalem zurück, voller Freude, und loben Gott im Tempel. Diese Reaktionen zeigen eine Mischung aus Erstaunen, Unglauben, Freude und schließlich Verständnis und Anbetung.