Als „Buchreligionen“ werden Religionen bezeichnet, die sich auf ein zentrales, als heilig angesehenes Buch oder eine Sammlung heiliger Schriften stützen. Die drei bekanntesten Buchrel... [mehr]
Die drei abrahamitischen Religionen sind Judentum, Christentum und Islam. Hier sind die primären Quellenangaben zu diesen Religionen: 1. **Judentum**: - **Tanach**: Die hebräische Bibel, bestehend aus Tora (Weisung), Nevi'im (Propheten) und Ketuvim (Schriften). - **Talmud**: Eine zentrale Textsammlung des rabbinischen Judentums, bestehend aus der Mischna und der Gemara. 2. **Christentum**: - **Bibel**: Bestehend aus dem Alten Testament (das weitgehend dem Tanach entspricht) und dem Neuen Testament, das die Evangelien, Apostelgeschichte, Briefe und die Offenbarung des Johannes umfasst. 3. **Islam**: - **Koran**: Das heilige Buch des Islam, das als die wörtliche Offenbarung Gottes an den Propheten Mohammed gilt. - **Hadith**: Sammlungen von Überlieferungen über die Aussprüche und Handlungen des Propheten Mohammed. Diese Texte sind die grundlegenden religiösen Schriften, die die Lehren und Praktiken der jeweiligen Religionen definieren.
Als „Buchreligionen“ werden Religionen bezeichnet, die sich auf ein zentrales, als heilig angesehenes Buch oder eine Sammlung heiliger Schriften stützen. Die drei bekanntesten Buchrel... [mehr]
Die Hauptreligionen der Welt und ihr geschätzter Anteil an der Weltbevölkerung (Stand 2023) sind: 1. **Christentum**: ca. 31 % 2. **Islam**: ca. 25 % 3. **Hinduismus**: ca. 15 % 4. **... [mehr]
Bis zum aktuellen Wissensstand (Juni 2024) gibt es keine verifizierte Aussage von Papst Franziskus im September 2024 in Singapur mit dem genauen Zitat: „Alle Religionen sind Wege zu Gott, wie ve... [mehr]
Ja, die Frage, ob es Gott oder Götter gibt, ist wissenschaftlich nicht geklärt. Die Existenz oder Nichtexistenz von Gottheiten ist eine metaphysische Frage, die sich grundsätzlich au&sz... [mehr]