Koptische Christen sind die Angehörigen der koptisch-orthodoxen Kirche, einer der ältesten christlichen Kirchen der Welt. Das Wort „koptisch“ leitet sich vom griechischen Wort f&... [mehr]
Der Namenstag hat für viele Christen heute nicht mehr die gleiche spirituelle Bedeutung wie früher. In der Vergangenheit war der Namenstag oft wichtiger als der Geburtstag und wurde als Tag des persönlichen Schutzpatrons gefeiert, verbunden mit Gottesdiensten, Gebeten und besonderen Bräuchen. In katholisch geprägten Regionen und Familien wird der Namenstag teilweise noch als religiöses Fest begangen, etwa mit einem Besuch der Messe oder einem Gebet zum Namenspatron. Allerdings hat sich die Bedeutung im Laufe der Zeit gewandelt. Für viele Christen – besonders in säkularisierten Gesellschaften – ist der Namenstag heute eher ein kultureller oder familiärer Anlass, der mit Glückwünschen und kleinen Aufmerksamkeiten verbunden ist, aber weniger mit spiritueller Tiefe. In orthodoxen und katholischen Traditionen kann der Namenstag jedoch weiterhin eine gewisse religiöse Bedeutung haben, insbesondere wenn eine enge Beziehung zum Namenspatron besteht. Zusammengefasst: Der Namenstag hat für viele Christen heute eher eine traditionelle oder familiäre als eine tief spirituelle Bedeutung, wird aber in bestimmten Regionen und Konfessionen noch als religiöses Fest begangen.
Koptische Christen sind die Angehörigen der koptisch-orthodoxen Kirche, einer der ältesten christlichen Kirchen der Welt. Das Wort „koptisch“ leitet sich vom griechischen Wort f&... [mehr]
Der Begriff „Christusbewusstsein“ stammt nicht aus der klassischen christlichen Theologie, sondern wird vor allem in esoterischen, spirituellen und New-Age-Kontexten verwendet. Er bezeichn... [mehr]
Christliche Mystik bezeichnet eine Strömung innerhalb des Christentums, die sich auf die unmittelbare, persönliche Erfahrung der Gegenwart Gottes konzentriert. Mystikerinnen und Mystiker str... [mehr]
Hare-Krishna-Anhänger, also Mitglieder der Internationalen Gesellschaft für Krishna-Bewusstsein (ISKCON), orientieren sich in ihrer Sicht auf Sexualität an den Lehren der vedischen Schr... [mehr]
Die Entscheidung eines jungen Mannes, sein Leben im Kloster zu verbringen, ist meist das Ergebnis einer tiefen persönlichen Überzeugung oder Berufung. Viele Menschen, die diesen Weg wäh... [mehr]
Mystikerinnen und Mystiker verschiedener religiöser Traditionen hatten oft ein ambivalentes oder besonderes Verhältnis zur Sexualität. In vielen Fällen wurde Sexualität als ei... [mehr]