Die Anzahl der Seiten im Koran kann je nach Ausgabe und Druck variieren. In der Regel hat eine Standardausgabe des Korans zwischen 600 und 700 Seiten. Die genaue Seitenzahl hängt von Faktoren wie... [mehr]
Sure al-Fatiha, auch bekannt als die Eröffnende Sure, ist die erste Sure des Korans und spielt eine zentrale Rolle im islamischen Gebet. Hier ist eine kurze Interpretation der einzelnen Verse: 1. **Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen.** - Dieser Vers betont die Barmherzigkeit und Gnade Gottes und wird oft als Einleitung zu vielen islamischen Texten und Gebeten verwendet. 2. **Alles Lob gebührt Allah, dem Herrn der Welten.** - Dieser Vers drückt Dankbarkeit und Lobpreisung gegenüber Gott aus, der als Schöpfer und Erhalter des Universums angesehen wird. 3. **Dem Allerbarmer, dem Barmherzigen.** - Wiederholung der Attribute Gottes, die seine unendliche Barmherzigkeit und Gnade betonen. 4. **Dem Herrscher am Tage des Gerichts.** - Dieser Vers erinnert an den Tag des Gerichts, an dem Gott über die Taten der Menschen richten wird. 5. **Dir allein dienen wir, und Dich allein bitten wir um Hilfe.** - Ausdruck des Monotheismus und der völligen Hingabe an Gott, sowie das Vertrauen auf seine Hilfe. 6. **Führe uns den geraden Weg,** - Bitte um Führung auf dem rechten Weg, der zu Gott führt. 7. **den Weg derer, denen Du Gnade erwiesen hast, nicht derer, die (in Deinem) Zorn (stehen), noch derer, die irregehen.** - Bitte, auf dem Weg derer zu bleiben, die Gottes Gnade erfahren haben, und nicht auf den Wegen derer, die seinen Zorn erregen oder in die Irre gehen. Diese Sure wird in jedem Gebet (Salat) rezitiert und gilt als eine der wichtigsten und am meisten rezitierten Passagen des Korans.
Die Anzahl der Seiten im Koran kann je nach Ausgabe und Druck variieren. In der Regel hat eine Standardausgabe des Korans zwischen 600 und 700 Seiten. Die genaue Seitenzahl hängt von Faktoren wie... [mehr]
In Sura 7:73 des Korans wird der Prophet Hud erwähnt.