Das Wort „Psalm“ stammt aus dem Griechischen („psalmos“) und bedeutet auf Deutsch „Lied“ oder genauer „Loblied“. Im biblischen Kontext bezeichnet es ein... [mehr]
Psalm 84 ist ein wunderschöner Ausdruck der Sehnsucht nach Gott und der Freude am Gottesdienst. Hier ist ein Gedicht, inspiriert von den Themen und Emotionen dieses Psalms: In deinem Haus, o Herr, da blüht, Ein Ort, wo Herz und Seele glüht. Die Vögel nisten, singen Lieder, In deinem Tempel, immer wieder. Wie lieblich sind die Stätten hier, Wo du, o Gott, bist stets bei mir. Ein Tropfen Freude, ein Lichtstrahl hell, In deiner Nähe, da fühl ich mich schnell. Die Seele dürstet, sucht nach dir, In jedem Schritt, in jedem Tier. Die Wege, die zum Heiligtum führen, Sind voller Frieden, lassen mich spüren. Gesegnet, die, die dich verehren, Die in der Anbetung sich verlieren. Ein Tag in deinem Hof, so kostbar, so rein, Ist besser als tausend ohne dich zu sein. O Herr der Heerscharen, mein König, mein Licht, In deiner Gegenwart, da strahlt das Gesicht. Du schenkst mir Kraft, du gibst mir Mut, In dir allein, da finde ich Ruh.
Das Wort „Psalm“ stammt aus dem Griechischen („psalmos“) und bedeutet auf Deutsch „Lied“ oder genauer „Loblied“. Im biblischen Kontext bezeichnet es ein... [mehr]
Das Wort „Psalm“ bezeichnet ein geistliches Lied oder Gebet, das besonders im Alten Testament der Bibel, im sogenannten „Buch der Psalmen“, zu finden ist. Die Psalmen sind ursp... [mehr]
Ja, wenn das Thema „Wie vertiefe ich meine Verbundenheit mit Gott?“ auch Menschen ansprechen soll, die sich als gottfern empfinden oder Zweifel an der Existenz Gottes haben, ist es sinnvol... [mehr]
Die römisch-katholische Kirche versteht die Messe (auch Eucharistiefeier genannt) als das zentrale und höchste liturgische Geschehen ihres Glaubens. Mit der Messe will sie Folgendes aussagen... [mehr]
Der Begriff „alleinseligmachende Kirche“ stammt aus der christlichen Theologie und bezeichnet die Vorstellung, dass nur eine bestimmte Kirche oder Konfession den alleinigen Weg zum Heil od... [mehr]
In der Bibel wird die Anbetung ausschließlich Gott vorbehalten. Im Alten Testament wird immer wieder betont, dass nur der Gott Israels, JHWH (Jahwe), angebetet werden darf (z. B. 2. Mose 20,3&nd... [mehr]
Ja, in der Bibel gibt es mehrere Stellen, an denen Jesus angebetet wird. Im Neuen Testament wird das griechische Wort „proskyneo“ verwendet, das sowohl „anbeten“ als auch &bdqu... [mehr]
Ein Bibelkreis ist eine meist kleine Gruppe von Menschen, die sich regelmäßig trifft, um gemeinsam in der Bibel zu lesen, darüber zu sprechen und sich über Glaubensfragen auszutau... [mehr]