Darf ein Priester bei Einzelsündenbekenntnis von in der Beichte erwähnten Straftaten berichten, und wie ist die Problematik im Vergleich zum allgemeinen Reuebekenntnis?

Antwort

Das Beichtgeheimnis ist ein zentrales Prinzip der katholischen Kirche: Alles, was ein Priester in der sakramentalen Beichte erfährt, unterliegt absoluter Verschwiegenheit (§ 2031 CIC). Das bedeutet, der Priester darf unter keinen Umständen – auch nicht gegenüber staatlichen Behörden – das Gehörte offenbaren, selbst wenn es sich um schwere Straftaten handelt. **Problematik beim Einzelsündenbekenntnis:** Beim Einzelsündenbekenntnis (Ohrbeichte) nennt der Beichtende seine Sünden konkret und persönlich. Hier ist das Beichtgeheimnis eindeutig: Der Priester darf nichts davon preisgeben, auch nicht indirekt. Das schützt die Privatsphäre des Beichtenden, kann aber problematisch sein, wenn es um schwere Straftaten wie Missbrauch oder Mord geht, da der Priester zur Verschwiegenheit verpflichtet bleibt. **Allgemeines Reuebekenntnis:** Beim allgemeinen Reuebekenntnis (z.B. zu Beginn der Messe: "Ich bekenne Gott, dem Allmächtigen...") werden Sünden nicht einzeln und persönlich bekannt, sondern gemeinsam und allgemein. Hier findet keine sakramentale Beichte statt, sondern ein liturgisches Schuldbekenntnis. Es werden keine konkreten Sünden genannt, daher erfährt der Priester keine Einzelheiten und das Beichtgeheimnis greift nicht in derselben Weise. **Fazit:** Die Problematik des Beichtgeheimnisses stellt sich nur beim Einzelsündenbekenntnis, da der Priester hier konkrete Informationen erhält. Beim allgemeinen Reuebekenntnis gibt es diese Problematik nicht, weil keine individuellen Sünden offenbart werden. Weitere Informationen zum Beichtgeheimnis findest du z.B. auf der Seite der [Deutschen Bischofskonferenz](https://www.dbk.de/themen/beichte-und-bussakrament).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist das Einzelsündenbekenntnis in der Beichte notwendig, obwohl Gott die Sünden bereits kennt, und braucht es unbedingt einen Priester für die Lossprechung?

Das Einzelsündenbekenntnis in der katholischen Beichte hat eine lange Tradition und ist theologisch begründet. Zwar weiß Gott als Allwissender um jede Verfehlung, dennoch sieht die kat... [mehr]

Wie bemisst der Priester die Buße bei einem allgemein vorgetragenen Reuebekenntnis in der Beichte?

Bei einem allgemein vorgetragenen Reuebekenntnis – also wenn jemand in der Beichte seine Sünden eher allgemein und nicht sehr konkret bekennt – wird die Bußbemessung durch den P... [mehr]

Ist das Einzelsündenbekenntnis in der katholischen Beichte biblisch vorgeschrieben?

Die katholische Kirche lehrt, dass das Einzelsündenbekenntnis (also das persönliche Bekenntnis der einzelnen schweren Sünden vor einem Priester) im Sakrament der Beichte notwendig ist.... [mehr]

Wer war Melchizedek?

Melchizedek ist eine geheimnisvolle Gestalt aus der Bibel, die im Alten Testament (Genesis 14,18–20) erstmals erwähnt wird. Er war König von Salem (dem späteren Jerusalem) und zug... [mehr]

Darf ein russisch-orthodoxer Priester heiraten und Kinder bekommen?

In der russisch-orthodoxen Kirche dürfen Priester grundsätzlich heiraten und Kinder bekommen – allerdings gibt es dabei wichtige Regeln: - Ein Mann, der Priester werden möchte, k... [mehr]