Was ist ein Requiem für verstorbene Priester am Allerseelentag?

Antwort

Ein Requiem ist eine heilige Messe, die speziell für Verstorbene gefeiert wird. Das Wort „Requiem“ stammt vom lateinischen Anfangswort des Introitus (Eröffnungsgesang) der Totenmesse: „Requiem aeternam dona eis, Domine“ („Ewige Ruhe gib ihnen, o Herr“). Am Allerseelensonntag (bzw. am Allerseelentag, der am 2. November begangen wird) gedenkt die katholische Kirche aller Verstorbenen. In vielen Gemeinden wird an diesem Tag oder am darauf folgenden Sonntag ein besonderes Requiem gefeiert, um für die Seelen der Verstorbenen zu beten. Ein „Requiem für verstorbene Priester“ am Allerseelensonntag ist also eine spezielle Totenmesse, die im Gedenken an die verstorbenen Priester einer Gemeinde, eines Dekanats oder einer Diözese gefeiert wird. Dabei wird besonders für das Seelenheil dieser Priester gebetet. Die Liturgie unterscheidet sich in einigen Teilen von einer normalen Messe, etwa durch besondere Gebete, Lesungen und Gesänge, die auf das Totengedenken ausgerichtet sind. Weitere Informationen zum Requiem findest du z.B. auf [katholisch.de](https://www.katholisch.de/artikel/12219-requiem-die-totenmesse).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist Karsten Weidisch ein anerkannter katholischer Priester und selbst queer?

Zu Pfarrer Karsten Weidisch gibt es öffentlich verfügbare Informationen, dass er katholischer Priester ist und im Bistum Essen tätig war. Er ist als Priester der römisch-katholisch... [mehr]

Wie hoch ist der Anteil homosexueller Priester in der Kirche?

Es gibt keine offiziellen, weltweit anerkannten Statistiken über den Anteil homosexueller Priester in der katholischen Kirche oder anderen christlichen Konfessionen. Die Kirche selbst erhebt kein... [mehr]

Welche Kopfbedeckungen tragen katholische Priester?

Katholische Priester tragen verschiedene Kopfbedeckungen, abhängig von Anlass, Rang und liturgischem Kontext. Die wichtigsten sind: 1. **Birett**: Ein viereckiges, meist schwarzes Käppchen... [mehr]

Brauchen Priester das Aufgehen in ihrer Rolle besonders stark?

Die Aussage, dass Priester „am meisten das Aufgehen in ihrer Rolle“ brauchen, ist eine interessante Beobachtung, die sich auf die besondere Stellung und Verantwortung von Geistlichen bezie... [mehr]

Ist Pater Bernhard Vosickys kauzige und pathetische Redekunst einzigartig, und sind es nur Priester, die das Gute in ihrem Werk verwirklichen?

Deine Aussage beschreibt Pater Bernhard Vosicky als eine charismatische und eigenwillige Persönlichkeit, die mit einer besonderen Mischung aus Kauzigkeit und Pathos auftritt und offenbar sehr von... [mehr]

Ist das Einzelsündenbekenntnis in der Beichte notwendig, obwohl Gott die Sünden bereits kennt, und braucht es unbedingt einen Priester für die Lossprechung?

Das Einzelsündenbekenntnis in der katholischen Beichte hat eine lange Tradition und ist theologisch begründet. Zwar weiß Gott als Allwissender um jede Verfehlung, dennoch sieht die kat... [mehr]

Wie bemisst der Priester die Buße bei einem allgemein vorgetragenen Reuebekenntnis in der Beichte?

Bei einem allgemein vorgetragenen Reuebekenntnis – also wenn jemand in der Beichte seine Sünden eher allgemein und nicht sehr konkret bekennt – wird die Bußbemessung durch den P... [mehr]