Roger Liebi ist ein Schweizer Theologe, Bibellehrer und Referent, der vor allem im evangelikalen und bibeltreuen Umfeld bekannt ist. In seinen Vorträgen und Schriften äußert er sich wi... [mehr]
Die Priesterweihe hat eine zentrale Bedeutung im Leben der Christen, insbesondere in der katholischen Kirche. Sie ist ein Sakrament, das den Priester in den Dienst Gottes und der Gemeinde stellt. Durch die Weihe erhält der Priester die Vollmacht, die Sakramente zu spenden, insbesondere die Eucharistie, und die Gläubigen in ihrem Glauben zu leiten und zu unterstützen. Die Priesterweihe symbolisiert auch die Nachfolge Christi, da der Priester als Vermittler zwischen Gott und den Menschen fungiert. Er ist dazu berufen, das Evangelium zu verkünden, die Gemeinschaft der Gläubigen zu fördern und in der Seelsorge tätig zu sein. Die Weihe ist somit nicht nur ein persönlicher Schritt für den Priester, sondern hat auch weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Gemeinde und das kirchliche Leben. Insgesamt ist die Priesterweihe ein Zeichen der Hingabe, des Dienstes und der Verantwortung innerhalb der christlichen Gemeinschaft.
Roger Liebi ist ein Schweizer Theologe, Bibellehrer und Referent, der vor allem im evangelikalen und bibeltreuen Umfeld bekannt ist. In seinen Vorträgen und Schriften äußert er sich wi... [mehr]
Ja, wenn das Thema „Wie vertiefe ich meine Verbundenheit mit Gott?“ auch Menschen ansprechen soll, die sich als gottfern empfinden oder Zweifel an der Existenz Gottes haben, ist es sinnvol... [mehr]
Die Frage berührt einen zentralen Punkt der Religionsgeschichte. Jesus von Nazareth war tatsächlich Jude und lebte im jüdischen Kontext des 1. Jahrhunderts. Seine ersten Anhänger w... [mehr]
Die römisch-katholische Kirche versteht die Messe (auch Eucharistiefeier genannt) als das zentrale und höchste liturgische Geschehen ihres Glaubens. Mit der Messe will sie Folgendes aussagen... [mehr]
Die Aussage von Johannes Paul II. im Apostolischen Schreiben *Ordinatio Sacerdotalis* (1994), dass die Kirche "keinerlei Vollmacht" habe, Frauen die Priesterweihe zu spenden, ist **kein form... [mehr]
Der Begriff „alleinseligmachende Kirche“ stammt aus der christlichen Theologie und bezeichnet die Vorstellung, dass nur eine bestimmte Kirche oder Konfession den alleinigen Weg zum Heil od... [mehr]
Koptische Christen sind die Angehörigen der koptisch-orthodoxen Kirche, einer der ältesten christlichen Kirchen der Welt. Das Wort „koptisch“ leitet sich vom griechischen Wort f&... [mehr]
Ein Bibelkreis ist eine meist kleine Gruppe von Menschen, die sich regelmäßig trifft, um gemeinsam in der Bibel zu lesen, darüber zu sprechen und sich über Glaubensfragen auszutau... [mehr]