Beispiele für die mehrdeutige Vorstellungswelt der Auferstehung im Neuen Testament?

Antwort

Im Neuen Testament gibt es mehrere Stellen, die die Auferstehung thematisieren und dabei unterschiedliche Vorstellungen und Deutungen aufzeigen: 1. **Leibliche Auferstehung Jesu**: In den Evangelien wird die Auferstehung Jesu als ein physisches Ereignis beschrieben. Jesus erscheint seinen Jüngern in leiblicher Form, isst mit ihnen und lässt sie seine Wunden berühren (z.B. Lukas 24,36-43; Johannes 20,24-29). 2. **Geistige Auferstehung**: Paulus betont in seinen Briefen oft die geistige Dimension der Auferstehung. In 1. Korinther 15,42-44 spricht er von einem "geistlichen Leib", der bei der Auferstehung entsteht, im Gegensatz zum "natürlichen Leib". 3. **Symbolische Auferstehung**: In einigen Texten wird die Auferstehung auch symbolisch verstanden. Zum Beispiel in Römer 6,4-5, wo Paulus die Taufe als ein Mitbegrabenwerden und Mitauferstehen mit Christus beschreibt, was eine neue Lebensweise symbolisiert. 4. **Zukünftige Auferstehung der Toten**: In 1. Thessalonicher 4,16-17 und 1. Korinther 15,51-52 wird die Auferstehung der Toten am Ende der Zeiten beschrieben, bei der die Gläubigen in einem Augenblick verwandelt und mit Christus vereint werden. Diese verschiedenen Darstellungen zeigen, dass die Vorstellung von der Auferstehung im Neuen Testament vielschichtig und mehrdeutig ist, sowohl physisch als auch geistig und symbolisch verstanden werden kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Bibelstellen im Neuen Testament zum Thema Frieden.

Im Neuen Testament gibt es mehrere Bibelstellen, die sich mit dem Thema Frieden befassen. Hier sind einige wichtige: 1. **Johannes 14,27**: „Den Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich... [mehr]

Was ist die Auferstehung von Jesus?

Die Auferstehung von Jesus ist ein zentrales Ereignis im Christentum, das in den Neuen Testamenten der Bibel beschrieben wird. Nach den Evangelien geschah die Auferstehung am dritten Tag nach der Kreu... [mehr]

Was ist die Auferstehung?

Die Auferstehung bezeichnet im religiösen und philosophischen Kontext das Wiedererwachen oder die Rückkehr zu einem neuen Leben nach dem Tod. In vielen Glaubensrichtungen, insbesondere im Ch... [mehr]