Erläutere die Antithesen aus der Bergpredigt?

Antwort

Die Antithesen aus der Bergpredigt sind eine Reihe von Aussagen Jesu, die im Matthäusevangelium (Kapitel 5, Verse 21-48) zu finden sind. In diesen Aussagen stellt Jesus traditionelle jüdische Gesetze und Gebote dar und kontrastiert sie mit seinen eigenen, oft radikaleren Interpretationen. Hier sind die sechs Antithesen zusammengefasst: 1. **Mord und Zorn (Matthäus 5,21-22):** - **Altes Gesetz:** "Du sollst nicht töten." - **Jesu Interpretation:** Schon der Zorn auf einen Bruder ist verwerflich und kann zu Gericht führen. 2. **Ehebruch und Begierde (Matthäus 5,27-28):** - **Altes Gesetz:** "Du sollst nicht ehebrechen." - **Jesu Interpretation:** Schon der begehrliche Blick auf eine Frau ist gleichbedeutend mit Ehebruch im Herzen. 3. **Ehescheidung (Matthäus 5,31-32):** - **Altes Gesetz:** Ein Mann kann seiner Frau einen Scheidebrief geben. - **Jesu Interpretation:** Jede Scheidung, außer im Fall von Unzucht, führt zu Ehebruch. 4. **Schwur und Wahrheit (Matthäus 5,33-37):** - **Altes Gesetz:** Man soll keine falschen Eide schwören und seine Schwüre halten. - **Jesu Interpretation:** Man soll überhaupt nicht schwören, sondern einfach "Ja" oder "Nein" sagen. 5. **Vergeltung und Gewalt (Matthäus 5,38-39):** - **Altes Gesetz:** "Auge um Auge, Zahn um Zahn." - **Jesu Interpretation:** Man soll nicht widerstehen, sondern die andere Wange hinhalten. 6. **Feindesliebe (Matthäus 5,43-44):** - **Altes Gesetz:** "Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen." - **Jesu Interpretation:** Man soll seine Feinde lieben und für die beten, die einen verfolgen. Diese Antithesen zeigen, dass Jesus die bestehenden Gesetze nicht nur bestätigt, sondern sie auf eine tiefere, innere Ebene hebt, die das Herz und die Absichten der Menschen anspricht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Rolle spielte Jesus Christus in historischen Schriften?

Jesus Christus spielt eine zentrale Rolle in den historischen Schriften, insbesondere im Neuen Testament der Bibel, wo er als der Messias und Sohn Gottes dargestellt wird. Historisch gesehen wird er a... [mehr]

Welche Rolle hat Jesus Christus in historischen Schriftwerken?

Jesus Christus spielt eine zentrale Rolle in den historischen Schriften, insbesondere im Neuen Testament der Bibel, wo er als der Messias und Sohn Gottes dargestellt wird. Historisch gesehen wird er a... [mehr]

Jesus beruft Jünger und Jüngerinnen?

Jesus berief seine Jünger, um sie in seiner Lehre auszubilden und sie auf die Verbreitung seiner Botschaft vorzubereiten. Die bekanntesten Jünger sind die zwölf Apostel, die er aus vers... [mehr]

Wie kann ich zu Gott und Jesus beten?

Beten ist eine persönliche und individuelle Praxis, die je nach Glauben und Tradition unterschiedlich gestaltet werden kann. Hier sind einige allgemeine Schritte, die dir helfen können zu Go... [mehr]

Was sind die zentralen Botschaften von Jesus über das Reich Gottes, die Bergpredigt, Gleichnisse und Antithesen?

Die zentralen Botschaften von Jesus über das Reich Gottes, die Bergpredigt, Gleichnisse und Antithesen sind tiefgründig und prägen das Verständnis des Christentums. 1. **Reich Go... [mehr]

War Jesus schwarz?

Die Frage nach der Hautfarbe von Jesus ist komplex und wird von verschiedenen Perspektiven betrachtet. Historisch gesehen wurde Jesus in der Region Palästina geboren, wo die Bevölkerung &uum... [mehr]

Warum Jesus?

Die Frage "Warum Jesus?" kann auf verschiedene Weisen interpretiert werden, je nach Kontext. Im religiösen Sinne wird Jesus oft als zentrale Figur des Christentums betrachtet, die f&uum... [mehr]

Die Geschichte von Jesus Christus?

Die Geschichte von Jesus Christus ist zentral für das Christentum und wird in den Evangelien des Neuen Testaments der Bibel erzählt. Jesus wurde um das Jahr 4 v. Chr. in Bethlehem geboren un... [mehr]

Hat Jesus Kontakt zu seinen Großeltern?

Es gibt in den biblischen Texten keine spezifischen Informationen über den Kontakt von Jesus zu seinen Großeltern. Die Evangelien konzentrieren sich hauptsächlich auf sein Leben, seine... [mehr]

Sprüche Jesu im Evangelium nach Thomas?

Das Evangelium nach Thomas ist eine Sammlung von 114 Sprüchen, die Jesus zugeschrieben werden. Es gehört zu den apokryphen Schriften und ist Teil der gnostischen Literatur. Hier sind einige... [mehr]