Welche Artikel 1-19 gehören zu den Menschenrechten?

Antwort

Die Artikel 1-19 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR) umfassen grundlegende Menschenrechte und Freiheiten. Hier ist eine Übersicht: 1. **Artikel 1**: Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. 2. **Artikel 2**: Jeder hat Anspruch auf alle in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten, ohne irgendeinen Unterschied. 3. **Artikel 3**: Jeder hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person. 4. **Artikel 4**: Niemand darf in Sklaverei oder Leibeigenschaft gehalten werden. 5. **Artikel 5**: Niemand darf der Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe unterworfen werden. 6. **Artikel 6**: Jeder hat das Recht, überall als rechtsfähig anerkannt zu werden. 7. **Artikel 7**: Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich und haben ohne Unterschied Anspruch auf gleichen Schutz durch das Gesetz. 8. **Artikel 8**: Jeder hat Anspruch auf einen wirksamen Rechtsbehelf bei den zuständigen nationalen Gerichten gegen Handlungen, die seine Grundrechte verletzen. 9. **Artikel 9**: Niemand darf willkürlich festgenommen, in Haft gehalten oder des Landes verwiesen werden. 10. **Artikel 10**: Jeder hat bei der Feststellung seiner Rechte und Pflichten und bei einer gegen ihn erhobenen strafrechtlichen Beschuldigung in voller Gleichheit Anspruch auf ein gerechtes und öffentliches Verfahren vor einem unabhängigen und unparteiischen Gericht. 11. **Artikel 11**: Jeder, der wegen einer strafbaren Handlung beschuldigt wird, hat das Recht, als unschuldig zu gelten, bis seine Schuld in einem öffentlichen Verfahren nachgewiesen ist. 12. **Artikel 12**: Niemand darf willkürlichen Eingriffen in sein Privatleben, seine Familie, seine Wohnung oder seinen Schriftverkehr ausgesetzt werden. 13. **Artikel 13**: Jeder hat das Recht, sich innerhalb eines Staates frei zu bewegen und seinen Aufenthaltsort frei zu wählen. 14. **Artikel 14**: Jeder hat das Recht, in anderen Ländern vor Verfolgung Asyl zu suchen und zu genießen. 15. **Artikel 15**: Jeder hat das Recht auf eine Staatsangehörigkeit. 16. **Artikel 16**: Männer und Frauen haben das Recht, ohne Einschränkung aufgrund der Rasse, der Staatsangehörigkeit oder der Religion zu heiraten und eine Familie zu gründen. 17. **Artikel 17**: Jeder hat das Recht, sowohl allein als auch in Gemeinschaft mit anderen Eigentum innezuhaben. 18. **Artikel 18**: Jeder hat das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit. 19. **Artikel 19**: Jeder hat das Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung. Die vollständige Erklärung findest du auf der Website der Vereinten Nationen: [Allgemeine Erklärung der Menschenrechte](https://www.un.org/depts/german/menschenrechte/aemr.pdf).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Rechte des Grundgesetzes in Deutschland sind Menschenrechte und welche sind Bürgerrechte?

Im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland sind sowohl Menschenrechte als auch Bürgerrechte verankert. **Menschenrechte** sind grundlegende Rechte, die jedem Menschen zustehen, unabhäng... [mehr]

In welchen Fällen werden Menschenrechte nicht erfüllt?

Menschenrechte sind grundlegende Rechte, die jedem Menschen zustehen, unabhängig von Nationalität, Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit, Religion oder anderen Status. Es gibt jedoch zah... [mehr]

Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte

Die Menschen- und Bürgerrechte sind grundlegende Rechte, die jedem Menschen zustehen, unabhängig von Nationalität, Geschlecht, Ethnie oder Religion. Sie sind in verschiedenen internatio... [mehr]

Was ist die Universalität der Menschenrechte?

Die Universalität der Menschenrechte bezieht sich auf die Idee, dass alle Menschen, unabhängig von Nationalität, Geschlecht, Ethnie, Religion oder anderen Statusmerkmalen, die gleichen... [mehr]

5 Stichpunkte zu den Bürger- und Menschenrechten

1. **Universelle Gültigkeit**: Bürger- und Menschenrechte gelten für alle Menschen unabhängig von Nationalität, Geschlecht, Ethnie oder Religion und sind in internationalen Do... [mehr]

Welche Verpflichtungen ergeben sich aus der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte?

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR), die 1948 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen angenommen wurde, legt grundlegende Rechte und Freiheiten fest, die allen Menschen z... [mehr]

Nenne Menschenrechte bezüglich Sexualität.

Die Menschenrechte im Zusammenhang mit Sexualität umfassen verschiedene Aspekte, die internationalen Menschenrechtsdokumenten verankert sind. Dazu gehören: 1. **Recht auf Privatsphäre*... [mehr]

Menschenrechte auf Sex?

Menschenrechte im Kontext von Sexualität beziehen sich auf das Recht jedes Individuums, seine Sexualität frei und ohne Diskriminierung auszuleben. Dazu gehören unter anderem: 1. **Rech... [mehr]

Was sind einige Menschenrechte?

Menschenrechte sind grundlegende Rechte, die jedem Menschen zustehen, unabhängig von Nationalität, Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit, Religion oder anderen Merkmalen. Hier sind einig... [mehr]

Wer hatte keine Menschenrechte?

Die Frage nach Menschenrechten ist komplex und variiert je nach historischem und sozialem Kontext. In der Geschichte gab es viele Gruppen, die von Menschenrechten ausgeschlossen waren, darunter: 1. *... [mehr]