Das Bundesverfassungsgericht wird oft als „Ersatzgesetzgeber“ bezeichnet, weil es in bestimmten Fällen durch seine Urteile Regelungslücken schließt oder dem Gesetzgeber kon... [mehr]
Wenn das Bundesverfassungsgericht eine Entscheidung oder ein Gesetz für nichtig erklärt, bedeutet das, dass es als ungültig betrachtet wird. Dies geschieht in der Regel, wenn das Gericht feststellt, dass das Gesetz gegen das Grundgesetz oder rechtliche Bestimmungen verstößt Die Nichtigkeit hat zur Folge, dass das betreffende Gesetz nicht mehr angewendet werden darf und somit keine rechtlichen Wirkungen entfaltet. Dies ist ein wichtiger Bestandteil derstaatlichkeit in Deutschland, da es sicherstellt, dass Gesetze im Einklang mit der Verfassung stehen.
Das Bundesverfassungsgericht wird oft als „Ersatzgesetzgeber“ bezeichnet, weil es in bestimmten Fällen durch seine Urteile Regelungslücken schließt oder dem Gesetzgeber kon... [mehr]
Das Verbot zu essen bedeutet, dass sie nicht essen dürfen.
Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Urteil vom 19. Mai 2020 (Az. 1 BvR 2835/17) entschieden, dass das Bundesnachrichtendienst-Gesetz (BND-Gesetz) in Teilen verfassungswidrig ist. Konkret ging e... [mehr]