Nach einem Cyberangriff können Betroffene verschiedene juristische Optionen nutzen, um Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Die wichtigsten Ansätze im deutschen Recht sind: **1.... [mehr]
In der Regel kommt der Arbeitgeber für Sachschäden auf, die während der Arbeitszeit und im Rahmen der beruflichen Tätigkeit entstehen, sofern der Mitarbeiter nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich gehandelt hat. In solchen Fällen könnte der Arbeitgeber eine Haftpflichtversicherung haben, die die Kosten übernimmt. Es ist jedoch wichtig, die genauen Bedingungen im Arbeitsvertrag oder in den internen Richtlinien des Unternehmens zu prüfen. Bei grober Fahrlässigkeit oder vorsätzlichem Handeln kann der Mitarbeiter persönlich haftbar gemacht werden. Es empfiehlt sich, im Zweifelsfall rechtlichen Rat einzuholen.
Nach einem Cyberangriff können Betroffene verschiedene juristische Optionen nutzen, um Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Die wichtigsten Ansätze im deutschen Recht sind: **1.... [mehr]
Wird einem Schüler oder einer Schülerin das Fahrrad vor der Schule gestohlen, hängt die Haftung davon ab, wer für die Aufbewahrung des Fahrrads verantwortlich war und ob eine beson... [mehr]
Eine explizite, bundesweit einheitliche Regelung, nach der ausschließlich der Gebäudeeigentümer (und nicht der Mieter) für Schäden durch ein Balkonkraftwerk haftet, gibt es i... [mehr]
In einer GmbH & Co. KG haftet bei der Aufnahme eines Kredites grundsätzlich die Kommanditgesellschaft (KG) mit ihrem Gesellschaftsvermögen. Die Gesellschafter haften wie folgt: 1. **Kom... [mehr]
In diesem Szenario sind mehrere rechtliche, versicherungstechnische und moralische Fragen relevant. Wichtige Fragen könnten sein: 1. **Wem gehört das Quad rechtlich?** Wer ist der eing... [mehr]
Ob eine private Verkäuferin für einen Transportschaden haftet, hängt vom Einzelfall ab. Grundsätzlich gilt beim Privatverkauf (z. B. über eBay Kleinanzeigen, Flohmarkt etc.):... [mehr]
Nach deutschem Recht haften Eltern nicht automatisch für Sachbeschädigungen, die von ihren nicht strafmündigen Kindern (unter 14 Jahren) begangen werden. Die Haftung der Eltern richtet... [mehr]
Wenn eine Putzkraft, die von einem Pflegedienst beauftragt wurde, bei dir stiehlt, ist die Haftungsfrage von mehreren Faktoren abhängig: 1. **Anstellungsverhältnis:** - **Direkt beim P... [mehr]