Bei einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) haften grundsätzlich nicht die Gesellschafter oder Geschäftsführer persönlich für Verbindlichkeiten der Gesellschaf... [mehr]
In der Regel kommt der Arbeitgeber für Sachschäden auf, die während der Arbeitszeit und im Rahmen der beruflichen Tätigkeit entstehen, sofern der Mitarbeiter nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich gehandelt hat. In solchen Fällen könnte der Arbeitgeber eine Haftpflichtversicherung haben, die die Kosten übernimmt. Es ist jedoch wichtig, die genauen Bedingungen im Arbeitsvertrag oder in den internen Richtlinien des Unternehmens zu prüfen. Bei grober Fahrlässigkeit oder vorsätzlichem Handeln kann der Mitarbeiter persönlich haftbar gemacht werden. Es empfiehlt sich, im Zweifelsfall rechtlichen Rat einzuholen.
Bei einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) haften grundsätzlich nicht die Gesellschafter oder Geschäftsführer persönlich für Verbindlichkeiten der Gesellschaf... [mehr]
Zivilrechtliche Haftungsansprüche, insbesondere Schadenersatzansprüche, können grundsätzlich so lange geltend gemacht werden, wie sie nicht verjährt sind. Die regelmä&szl... [mehr]
Wenn deine Niederlassungserlaubnis abgelaufen ist und du zudem deine Arbeit verloren hast, ist das eine sehr ernste Situation. Die Niederlassungserlaubnis ist ein unbefristeter Aufenthaltstitel in Deu... [mehr]
Ja, für den Inhalt einer Pressemeldung kannst du grundsätzlich haftbar gemacht werden. Die Haftung hängt davon ab, ob durch die Pressemeldung Rechte Dritter verletzt werden, zum Beispie... [mehr]
Haftungsregelungen sind wichtig, weil sie rechtliche Klarheit schaffen, Verantwortlichkeiten festlegen und den Schutz von Personen und Vermögenswerten. Sie helfen, Risiken zu minimieren und Konfl... [mehr]
Die Haftungsregelungen seiner Geschäftspartner sind für Hobel wichtig, weil sie klare Rahmenbedingungen für die Verantwortung und die finanziellen Risiken im Geschäftsverhältn... [mehr]
Die Haftungsregelungen bei einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) und einem e.K. (eingetragenen Kaufmann) unterscheiden sich grundlegend: 1. **GmbH**: - Die Haftung ist auf das G... [mehr]