Die Rechtsordnung ist die Gesamtheit aller rechtlichen Normen (Gesetze, Verordnungen, Vorschriften, Gewohnheitsrecht usw.), die in einem bestimmten Staat oder einer Gemeinschaft gelten. Sie regelt das... [mehr]
Das Zivilrecht ist ein Teil des Rechts, der die rechtlichen Beziehungen zwischen Privatpersonen regelt. Es umfasst eine Vielzahl von Rechtsgebieten, darunter das Vertragsrecht, das Deliktsrecht, das Familienrecht, das Erbrecht und das Sachenrecht. Ziel des Zivilrechts ist es, die Rechte und Pflichten der Bürger untereinander zu definieren und zu schützen. Im Gegensatz zum öffentlichen Recht, das die Beziehungen zwischen dem Staat und den Bürgern regelt, konzentriert sich das Zivilrecht auf die individuellen Ansprüche und Konflikte zwischen Privatpersonen. Zivilrechtliche Streitigkeiten werden in der Regel vor Zivilgerichten verhandelt.
Die Rechtsordnung ist die Gesamtheit aller rechtlichen Normen (Gesetze, Verordnungen, Vorschriften, Gewohnheitsrecht usw.), die in einem bestimmten Staat oder einer Gemeinschaft gelten. Sie regelt das... [mehr]
Gesetze sind nutzlos, wenn sie nicht wirklich dazu dienen, Menschen zu schützen.
Die BRK steht für die "Berliner Erklärung zur Künstlichen Intelligenz" und ist ein Dokument, das Prinzipien und Leitlinien für den verantwortungsvollen Umgang mit Kü... [mehr]