Falsch. **Begründung (Stichpunkt):** - Gesetze und Richtlinien gelten allgemein und müssen in allen Lebensbereichen beachtet werden, nicht nur bei Veranstaltungen.
Das Zivilrecht ist ein Teil des Rechts, der die rechtlichen Beziehungen zwischen Privatpersonen regelt. Es umfasst eine Vielzahl von Rechtsgebieten, darunter das Vertragsrecht, das Deliktsrecht, das Familienrecht, das Erbrecht und das Sachenrecht. Ziel des Zivilrechts ist es, die Rechte und Pflichten der Bürger untereinander zu definieren und zu schützen. Im Gegensatz zum öffentlichen Recht, das die Beziehungen zwischen dem Staat und den Bürgern regelt, konzentriert sich das Zivilrecht auf die individuellen Ansprüche und Konflikte zwischen Privatpersonen. Zivilrechtliche Streitigkeiten werden in der Regel vor Zivilgerichten verhandelt.
Falsch. **Begründung (Stichpunkt):** - Gesetze und Richtlinien gelten allgemein und müssen in allen Lebensbereichen beachtet werden, nicht nur bei Veranstaltungen.
Eine zivilrechtliche Angelegenheit ist ein rechtliches Thema oder ein Streitfall, der das sogenannte Zivilrecht (Privatrecht) betrifft. Das Zivilrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Privatperso... [mehr]
Rechtsprinzipien sind grundlegende Leitgedanken, die dem Rechtssystem zugrunde liegen und die Auslegung sowie Anwendung von Gesetzen beeinflussen. Zu den wichtigsten Rechtsprinzipien zählen: 1.... [mehr]