Was ist die Solange-Rechtsprechung?

Antwort

Die Solange-Rechtsprechung bezieht sich auf eine Reihe von Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts in Deutschland, die sich mit der Beziehung zwischen dem deutschen Grundgesetz und dem Recht der Europäischen Union (EU) befassen. Der Begriff "Solange" stammt von der ersten Entscheidung aus dem Jahr 1974, in der das Gericht erklärte, dass es solange (französisch für "solange") die EU keine ausreichenden Grundrechte gewährleiste, die deutschen Gerichte die Grundrechte des Grundgesetzes weiterhin schützen würden. In den folgenden Jahren, insbesondere in den Entscheidungen von 1986 und 1993, wurde die Solange-Rechtsprechung weiter präzisiert. Das Bundesverfassungsgericht stellte fest, dass es die EU-Rechtsordnung akzeptieren würde, solange die EU die Grundrechte in einem angemessenen Maße schütze. Diese Rechtsprechung verdeutlicht die Spannungen und das Zusammenspiel zwischen nationalem und europäischem Recht und betont die Bedeutung des Grundrechtsschutzes in Deutschland. Die Solange-Rechtsprechung hat maßgeblich zur Entwicklung des Verhältnisses zwischen nationalen Verfassungsgerichten und dem Europäischen Gerichtshof beigetragen.

Kategorie: Recht Tags: Solange Rechtsprechung EU
KI fragen

Verwandte Fragen

Wie ist die aktuelle Rechtsprechung zur Beschaffenheit von Passwörtern?

Die aktuelle Rechtsprechung zur Beschaffenheit von Passwörtern in Deutschland orientiert sich vor allem an den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den Empfehlungen des Bunde... [mehr]

Was ist der Cyber Resilience Act und was regelt er?

Der Cyber Resilience Act ist eine EU-Verordnung, die Hersteller und Anbieter digitaler Produkte verpflichtet, für mehr IT-Sicherheit zu sorgen. Ziel ist es, Schwachstellen zu minimieren, Sicherhe... [mehr]

Dürfen Freizeitkonsumierende Cannabis problemlos in andere EU-Staaten mitführen?

Nein, das ist nicht richtig. Auch wenn Cannabis in Deutschland unter bestimmten Bedingungen legal ist, gilt das nicht automatisch für andere EU-Staaten. Die Gesetze zum Besitz, Konsum und Transp... [mehr]

Gibt es in der EU die Todesstrafe und gilt sie in Deutschland?

In der Europäischen Union (EU) ist die Todesstrafe vollständig abgeschafft. Kein EU-Mitgliedsstaat wendet die Todesstrafe an, und die Abschaffung ist eine Voraussetzung für den EU-Beitr... [mehr]