Ein Gebrauchtwagenhändler kann die gesetzliche Gewährleistung für Verschleißteile **nicht vollständig ausschließen**. Nach deutschem Recht (§ 476 BGB) gilt bei Ver... [mehr]
Die Gewährleistung ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Recht, das Verbraucher gegenüber Verkäufern haben, wenn gekaufte Waren oder Dienstleistungen Mängel aufweisen. In Deutschland beträgt die gesetzliche Gewährleistungsfrist für neue Waren in der Regel zwei Jahre ab dem Zeitpunkt der Übergabe der Ware. Innerhalb dieser Frist muss der Verkäufer für Mängel einstehen, die bereits zum Zeitpunkt des Kaufs bestanden haben. Die Gewährleistung umfasst verschiedene Rechte des Käufers, darunter: 1. **Nacherfüllung**: Der Käufer kann verlangen, dass der Mangel behoben wird, entweder durch Reparatur oder durch Lieferung einer mangelfreien Ware. 2. **Rücktritt**: Wenn die Nacherfüllung fehlschlägt oder unzumutbar ist, kann der Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten. 3. **Minderung**: Der Käufer kann den Kaufpreis mindern, wenn er den Mangel akzeptiert. 4. **Schadensersatz**: Unter bestimmten Umständen kann der Käufer auch Schadensersatz verlangen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Gewährleistung gesetzlich vorgeschrieben ist und nicht verwechselt werden sollte mit einer Garantie, die eine freiwillige Leistung des Herstellers oder Verkäufers darstellt und zusätzliche Bedingungen haben kann.
Ein Gebrauchtwagenhändler kann die gesetzliche Gewährleistung für Verschleißteile **nicht vollständig ausschließen**. Nach deutschem Recht (§ 476 BGB) gilt bei Ver... [mehr]
Die Kündigung der Gewährleistung nach § 650f BGB (Bauhandwerkersicherung) ist so nicht möglich, da es sich bei § 650f BGB nicht um eine Gewährleistung, sondern um einen A... [mehr]
Deine Frage ist etwas allgemein formuliert. Grundsätzlich hängt der Auskunftsanspruch von Anwohnern davon ab, um welche Auskunft es sich handelt und gegenüber welcher Stelle sie geltend... [mehr]
Hier ist eine Checkliste zur Gewährleistung im Baurecht (Deutschland): **1. Vertragliche Grundlagen prüfen** - Welcher Vertragstyp liegt vor? (VOB/B, BGB, Werkvertrag) - Gibt es besondere V... [mehr]
Um deinen gesetzlichen Gewährleistungsanspruch bei Amazon für einen defekten Artikel geltend zu machen, gehst du am besten wie folgt vor: 1. **Melde dich in deinem Amazon-Konto an:** G... [mehr]