Selbstjustiz bezeichnet das eigenmächtige Durchsetzen von vermeintlichem Recht oder Gerechtigkeit durch Privatpersonen, ohne die dafür vorgesehenen staatlichen Organe wie Polizei oder Gerich... [mehr]
Deliktsfähigkeit bezeichnet die Fähigkeit einer Person, für unerlaubte Handlungen (Delikte) zivilrechtlich verantwortlich gemacht zu werden. Sie ist ein Teil der Geschäftsfähigkeit betrifft die Frage, ob jemand für Schäden, die er verursacht hat, haftbar gemacht werden kann. In Deutschland ist die Deliktsfähigkeit im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Grundsätzlich gilt: - Kinder unter 7 Jahren sind deliktsunfähig (§ 828 Abs. 1 BGB). - Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 18 Jahren sind bedingt deliktsfähig, das heißt, sie können nur haftbar gemacht werden, wenn sie die notwendige Einsichtsfähigkeit besitzen (§ 828 Abs. 2 BGB). - Erwachsene ab 18 Jahren sind grundsätzlich deliktsfähig, es sei denn, sie sind aufgrund einer geistigen oder seelischen Störung nicht in der Lage, die Tragweite ihres Handelns zu erkennen (§ 827 BGB). Weitere Informationen dazu finden sich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB): [BGB](https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__828.html).
Selbstjustiz bezeichnet das eigenmächtige Durchsetzen von vermeintlichem Recht oder Gerechtigkeit durch Privatpersonen, ohne die dafür vorgesehenen staatlichen Organe wie Polizei oder Gerich... [mehr]
Ja, für den Inhalt einer Pressemeldung kannst du grundsätzlich haftbar gemacht werden. Die Haftung hängt davon ab, ob durch die Pressemeldung Rechte Dritter verletzt werden, zum Beispie... [mehr]
Eine Abmahnung hat mehrere Funktionen, insbesondere im Arbeitsrecht und im Vertragsrecht. Sie dient in erster Linie dazu, einen Vertragspartner oder Arbeitnehmer auf ein Fehlverhalten hinzuweisen und... [mehr]
Ein Werbeverbot bezieht sich auf gesetzliche oder vertragliche Regelungen, die es bestimmten Unternehmen oder Produkten untersagen, Werbung zu schalten. Solche Verbote können aus verschiedenen Gr... [mehr]
Effektiver Rechtsschutz bezeichnet den Schutz von Rechten und Interessen der Bürger durch das Rechtssystem. Er ist ein zentrales Element des Rechtsstaats und stellt sicher, dass jeder Zugang zu e... [mehr]
Haftungsregelungen sind wichtig, weil sie rechtliche Klarheit schaffen, Verantwortlichkeiten festlegen und den Schutz von Personen und Vermögenswerten. Sie helfen, Risiken zu minimieren und Konfl... [mehr]
Die Haftungsregelungen seiner Geschäftspartner sind für Hobel wichtig, weil sie klare Rahmenbedingungen für die Verantwortung und die finanziellen Risiken im Geschäftsverhältn... [mehr]
Die Haftungsregelungen bei einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) und einem e.K. (eingetragenen Kaufmann) unterscheiden sich grundlegend: 1. **GmbH**: - Die Haftung ist auf das G... [mehr]
Eine Vorsorgevollmacht gilt in der Regel so lange, bis der Vollmachtgeber sie widerruft oder bis zu seinem Tod. Es ist jedoch wichtig, dass die Vollmacht klar formuliert ist und die Bedingungen fü... [mehr]
In Deutschland ist das Fotografieren von Personen im öffentlichen Raum grundsätzlich erlaubt, solange es nicht in die Persönlichkeitsrechte der abgebildeten Personen eingreift. Es gibt... [mehr]