Ein Innominatvertrag ist ein Vertrag, der im Gesetz nicht ausdrücklich geregelt ist und daher keinen eigenen gesetzlichen Vertragstyp darstellt. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen („in... [mehr]
Eine Vermögensverschiebung liegt vor, wenn Vermögenswerte von einer Person oder einem Unternehmen auf eine andere Person oder ein anderes Unternehmen übertragen werden, ohne dass eine entsprechende Gegenleistung erbracht wird. Dies kann beispielsweise durch Schenkungen, Erbschaften oder unentgeltliche Übertragungen geschehen. In rechtlicher Hinsicht kann eine Vermögensverschiebung auch im Kontext von Betrug, Untreue oder Insolvenzverschleppung relevant sein, wenn Vermögenswerte absichtlich verschoben werden, um Gläubiger zu benachteiligen oder gesetzliche Verpflichtungen zu umgehen.
Ein Innominatvertrag ist ein Vertrag, der im Gesetz nicht ausdrücklich geregelt ist und daher keinen eigenen gesetzlichen Vertragstyp darstellt. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen („in... [mehr]
Ein Vermächtnisanspruch ist ein Anspruch, der sich aus einem Vermächtnis im Rahmen eines Testaments oder Erbvertrags ergibt. Ein Vermächtnis ist eine Verfügung von Todes wegen, bei... [mehr]
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) unterliegen in Deutschland bestimmten rechtlichen Anforderungen, die vor allem im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), insbesondere in den §§ 305 ff... [mehr]
Im Handels- und Vertragsrecht werden Geschäfte in Bezug auf den Liefertermin in verschiedene Arten unterteilt. Die wichtigsten sind: 1. **Termingeschäft** Hierbei wird ein fester Liefe... [mehr]
Werklohnanspruch und Kosten der Ersatzvornahme stehen in einem Gegenseitigkeitsverhältnis, das sich aus dem Werkvertragsrecht (§§ 631 ff. BGB) ergibt. **Werklohnanspruch:** Der Unter... [mehr]