Im Insolvenzverfahren hat der Schuldner nach der Freigabe seiner selbstständigen Tätigkeit bestimmte Rechte, die ihm eine Fortführung seines Unternehmens ermöglichen. Diese Rechte... [mehr]
Ein privates Insolvenzverfahren ist in der Regel beendet, wenn der Insolvenzplan erfolgreich umgesetzt wurde oder die Insolvenzmasse verwertet und die Gläubiger entsprechend befriedigt wurden. In Deutschland kann das Verfahren auch durch einen gerichtlichen Beschluss aufgehoben werden, wenn die Schulden vollständig beglichen sind oder wenn der Schuldner die Restschuldbefreiung beantragt und diese gewährt wird. Die Dauer des Verfahrens kann variieren, in der Regel dauert es jedoch mehrere Monate bis zu mehreren Jahren, abhängig von der Komplexität des Falls und der finanziellen Situation des Schuldners.
Im Insolvenzverfahren hat der Schuldner nach der Freigabe seiner selbstständigen Tätigkeit bestimmte Rechte, die ihm eine Fortführung seines Unternehmens ermöglichen. Diese Rechte... [mehr]
Im Insolvenzverfahren kann die Beantragung der Freigabe einer selbstständigen Tätigkeit durch den Insolvenzverwalter oder den Schuldner selbst erfolgen. Hier sind die Schritte, die typischer... [mehr]
Bei einer Beweisaufnahme handelt es sich um einen zentralen Bestandteil des gerichtlichen Verfahrens, in dem Beweise gesammelt und präsentiert werden, um die Tatsachen eines Falls zu klären.... [mehr]
Eine Güteverhandlung kann auf verschiedene Weise enden: 1. **Einigung**: Die Parteien erreichen eine Einigung und schließen einen Vergleich, der die Streitpunkte regelt. 2. **Fortsetzung... [mehr]
Die Insolvenz eines Unternehmens tritt ein, wenn es zahlungsunfähig ist, das heißt, es kann seine Verbindlichkeiten nicht mehr begleichen. Dies kann durch verschiedene Faktoren wie schlecht... [mehr]
Ein Planfeststellungsverfahren besteht aus mehreren wesentlichen Bestandteilen: 1. **Antrag**: Der Antragsteller reicht einen Antrag auf Planfeststellung ein, der die geplanten Maßnahmen beschr... [mehr]
Der Schuldner des Konkursiten bezieht sich auf eine Person oder ein Unternehmen, das dem insolventen Schuldner Geld schuldet. Im Rahmen eines Konkursverfahrens wird das Vermögen des Schuldners ve... [mehr]