Was sind die Vorschriften des Vergaberechts?

Antwort

Das Vergaberecht regelt die Vergabe öffentlicher Aufträge und stellt sicher, dass diese transparent, fair und wettbewerblich erfolgt. In Deutschland sind die wichtigsten Vorschriften im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und in der Vergabeverordnung (VgV) sowie in den speziellen Vergabeverordnungen für Bauleistungen (VOB) und für Dienstleistungen (SektVO) festgelegt. Wesentliche Aspekte des Vergaberechts umfassen: 1. **Transparenz**: Alle Vergabeverfahren müssen öffentlich bekannt gemacht werden, um potenziellen Bietern die Möglichkeit zu geben, sich zu bewerben. 2. **Nichtdiskriminierung und Gleichbehandlung**: Alle Bieter müssen gleich behandelt werden, und es dürfen keine diskriminierenden Anforderungen gestellt werden. 3. **Wettbewerb**: Die Vergabe soll in einem fairen Wettbewerb erfolgen, um die besten Angebote zu erhalten. 4. **Verhältnismäßigkeit**: Die Anforderungen an die Bieter müssen angemessen und verhältnismäßig sein. 5. **Rechtsmittel**: Bieter haben das Recht, gegen Vergabeverstöße vorzugehen und können Rechtsmittel einlegen. Diese Vorschriften sollen sicherstellen, dass öffentliche Mittel effizient und verantwortungsvoll eingesetzt werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten