Voraussetzungen für Schadensersatz?

Antwort

Um Schadensersatz verlangen zu können, müssen in der Regel folgende Voraussetzungen erfüllt sein: 1. **Schaden**: Es muss ein tatsächlicher Schaden entstanden sein, sei es materiell (z.B. Sachschaden) oder immateriell (z.B. Schmerzensgeld). 2. **Pflichtverletzung**: Es muss eine Verletzung einer vertraglichen oder gesetzlichen Pflicht vorliegen. Dies kann durch aktives Tun oder Unterlassen geschehen. 3. **Kausalität**: Es muss ein ursächlicher Zusammenhang zwischen der Pflichtverletzung und dem entstandenen Schaden bestehen. Das bedeutet, die Pflichtverletzung muss den Schaden direkt oder indirekt verursacht haben. 4. **Verschulden**: Der Schädiger muss schuldhaft gehandelt haben, also vorsätzlich oder fahrlässig. In einigen Fällen kann auch eine Haftung ohne Verschulden bestehen (z.B. bei der Gefährdungshaftung). 5. **Rechtswidrigkeit**: Die Handlung, die den Schaden verursacht hat, muss rechtswidrig gewesen sein, d.h. sie darf nicht durch einen Rechtfertigungsgrund gedeckt sein. Diese Voraussetzungen können je nach Rechtsgebiet und spezifischem Fall variieren. Es ist ratsam, im konkreten Fall rechtlichen Rat einzuholen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind Voraussetzungen zur Gründung einer GmbH?

Die Voraussetzungen zur Gründung einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) in Deutschland sind: 1. **Gesellschafter**: Mindestens eine Person (natürliche oder juristische) kan... [mehr]

Wer darf Sterbehilfe in Anspruch nehmen?

In Deutschland dürfen volljährige, einwilligungsfähige Personen, die an einer unheilbaren und leidvollen Krankheit leiden, unter bestimmten Voraussetzungen Sterbehilfe in Anspruch nehme... [mehr]

Habe ich nach zwei Monaten Vollzeitarbeit Anspruch auf Urlaubstage?

Ja, auch wenn du nur zwei Monate lang vollzeit arbeitest, stehen dir gesetzlich Urlaubstage zu. In Deutschland beträgt der gesetzliche Mindesturlaub 24 Tage pro Jahr bei einer 6-Tage-Woche, was 2... [mehr]