Wenn du möchtest, dass dein gesetzlicher Betreuer nicht mehr für deine Finanzen zuständig ist, hast du grundsätzlich das Recht, einen Antrag auf Änderung oder Aufhebung des Au... [mehr]
Die Voraussetzungen für die Gewährung von Prozesskostenhilfe (PKH) in Deutschland sind: 1. **Bedürftigkeit**: Der Antragsteller muss nachweisen, dass er finanziell nicht in der Lage ist, die Kosten des Verfahrens zu tragen. Dies wird in der Regel durch die Vorlage von Einkommens- und Vermögensnachweisen geprüft. 2. **Aussicht auf Erfolg**: Der Antrag muss eine hinreichende Aussicht auf Erfolg haben. Das bedeutet, dass die Klage oder das Verfahren nicht offensichtlich aussichtslos sein darf. 3. **Rechtsweg**: Der Antragsteller muss sich in einem rechtlichen Verfahren befinden, das grundsätzlich prozesskostenhilfefähig ist. Dies betrifft in der Regel Zivilverfahren, aber auch bestimmte Verwaltungs- und Sozialverfahren. 4. **Antragstellung**: Der Antrag auf Prozesskostenhilfe muss formgerecht gestellt werden, in der Regel mit einem speziellen Formular, das beim zuständigen Gericht eingereicht wird. Es ist ratsam, sich bei der Antragstellung von einem Anwalt beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind.
Wenn du möchtest, dass dein gesetzlicher Betreuer nicht mehr für deine Finanzen zuständig ist, hast du grundsätzlich das Recht, einen Antrag auf Änderung oder Aufhebung des Au... [mehr]
Staatensubstitute sind Organisationen oder Akteure, die in bestimmten Bereichen Aufgaben übernehmen, die normalerweise dem Staat zufallen, etwa Sicherheit, Rechtsprechung oder Verwaltung. Typisch... [mehr]
Eine Vorlagefrage an den Europäischen Gerichtshof (EuGH) erfolgt im Rahmen des sogenannten Vorabentscheidungsverfahrens nach Art. 267 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen... [mehr]
Für einen Anspruch auf Schadenersatz müssen im deutschen Zivilrecht (z. B. nach § 823 BGB) bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Diese sind: **1. Schaden:** Es muss ein messba... [mehr]
Die Anerkennung einer sogenannten „doppelten Stellvertreterehe“ in Deutschland setzt voraus, dass bestimmte rechtliche Bedingungen erfüllt sind. Eine doppelte Stellvertreterehe liegt... [mehr]