Kann man versetzt werden, nachdem man gekündigt hat?

Antwort

In der Regel ist eine Versetzung während der Kündigungsfrist möglich, es sei denn, es gibt spezifische Regelungen im Arbeitsvertrag oder im Tarifvertrag, die dem entgegenstehen. Eine Versetzung kann jedoch auch von der Zustimmung des Arbeitnehmers abhängen. Es ist ratsam, die genauen Bedingungen im Arbeitsvertrag zu prüfen und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist eine Abmahnung?

Eine Abmahnung ist eine formale schriftliche oder mündliche Aufforderung, ein bestimmtes Verhalten zu unterlassen oder zu ändern. Sie wird häufig im Arbeitsrecht verwendet, wenn ein Arb... [mehr]

Ab wann durften Frauen in der BRD ohne Zustimmung des Ehemannes arbeiten?

In der Bundesrepublik Deutschland durften Frauen ab dem 1. Juli 1977 ohne die Zustimmung ihres Ehemannes arbeiten. Bis dahin galt das sogenannte "Leitbild der Hausfrauenehe" im Bürgerli... [mehr]

Ist die Klausel fair, dass AG direkt von Arbeitnehmern Auskünfte zur Einhaltung des MiLoG einholt?

Die Klausel „AN bevollmächtigt AG, Auskünfte über die Einhaltung des MiLoG auch direkt von seinen Arbeitnehmern einzuholen“ ist in vielen Fällen problematisch und wird... [mehr]

Was regelt § 573 Abs. 2 Nr. 3 BGB?

§ 573 Abs. 2 Nr. 3 BGB ist eine Vorschrift des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB), die das ordentliche Kündigungsrecht des Vermieters bei Wohnraummietverhältnissen regelt. D... [mehr]

Wie formuliert man eine Kündigung eines Handelsvertretervertrags gemäß § 84 HGB?

Eine Kündigung eines Handelsvertretervertrags gemäß § 84 HGB sollte schriftlich erfolgen und bestimmte Mindestangaben enthalten. Hier ein Muster, wie eine solche Kündigung fo... [mehr]

Kann eine Gesamtzusage befristet werden?

Ja, eine Gesamtzusage kann zeitlich befristet werden. In vielen Fällen – etwa bei Fördermitteln, Stipendien, Bauvorhaben oder anderen Genehmigungen – ist es üblich, dass ein... [mehr]