Der Begriff „Paragraph 34b“ ist ohne weiteren Kontext nicht eindeutig, da es in verschiedenen Gesetzen unterschiedliche Paragraphen mit dieser Nummer geben kann. Besonders häufig wird... [mehr]
In Deutschland beziehen sich die Paragraphen 8 und 9 des Ordnungswidrigkeitengesetzes (OWiG) auf unterschiedliche Aspekte von Ordnungswidrigkeiten. - **§ 8 OWiG** behandelt die „Ordnungswidrigkeiten, die durch Unterlassen begangen werden“. Hierbei geht es um Fälle, in denen jemand eine Handlung nicht vornimmt, die gesetzlich vorgeschrieben ist. - **§ 9 OWiG** befasst sich mit der „Zurechnung von Ordnungswidrigkeiten“. Dieser Paragraph regelt, unter welchen Umständen eine Ordnungswidrigkeit einer bestimmten Person zugerechnet werden kann, insbesondere bei juristischen Personen. Wenn du spezifische Informationen zu Straftaten suchst, sind diese in den Strafgesetzen (StGB) geregelt und nicht in den Paragraphen des OWiG.
Der Begriff „Paragraph 34b“ ist ohne weiteren Kontext nicht eindeutig, da es in verschiedenen Gesetzen unterschiedliche Paragraphen mit dieser Nummer geben kann. Besonders häufig wird... [mehr]
Schwarzarbeit wird in Deutschland im **Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG)** geregelt. Der zentrale Paragraph, der die Definition und das Verbot von Schwarzarbeit enthält, ist **&s... [mehr]
Hier findest du typische Fragen und passende Antworten für ein Auswahlverfahren als Fachkraft für Ordnungswidrigkeiten mit Schwerpunkt auf dem Einsatz von Fachwissen: **Frage 1:** Welche... [mehr]