Wo ist geregelt, welche deutschen Unternehmen einen IAS-Abschluss aufstellen müssen?

Antwort

In Deutschland ist geregelt, welche Unternehmen einen Abschluss nach den International Accounting Standards (IAS) bzw. den International Financial Reporting Standards (IFRS)stellen müssen, im Handelsgesetzbuch (HGB) und im Wertpapierhandelsgesetz (WpHG). Insbesondere § 315e HGB ist relevant, da er vorschreibt, dass kapitalmarktorientierte Unternehmen, die ihren Sitz in Deutschland haben, ihren Konzernabschluss nach den IFRS aufstellen müssen. Weitere Informationen findest du im Handelsgesetzbuch (HGB) und im Wertpapierhandelsgesetz (WpHG): - [Handelsgesetzbuch (HGB)](https://www.gesetze-im-internet.de/hgb/) - [Wertpapierhandelsgesetz (WpHG)](https://www.gesetze-im-internet.de/wphg/) Diese Regelungen stellen sicher, dass die Abschlüsse international vergleichbar sind und den Anforderungen der Kapitalmärkte entsprechen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wo ist das festgelegt?

Deine Frage ist sehr allgemein formuliert. Bitte gib mehr Kontext oder beschreibe genauer, worauf du dich beziehst (zum Beispiel ein Gesetz, ein Zitat, eine Regelung oder ein bestimmtes Thema), damit... [mehr]

Muss ein Unternehmen proaktiv Nachname und Adresse ändern, wenn Änderungen beim Betroffenen unbemerkt bleiben?

Nein, ein Unternehmen ist nicht verpflichtet, proaktiv Nachname oder Adresse eines Betroffenen zu ändern, wenn es von der Änderung keine Kenntnis hat. Die Pflicht zur Aktualisierung personen... [mehr]

Sind Unternehmen verpflichtet, von sich aus eine Rechnung zu versenden?

In Deutschland besteht grundsätzlich keine allgemeine gesetzliche Pflicht für Unternehmen, von sich aus (also ohne Aufforderung des Kunden) eine Rechnung zu versenden, wenn es sich um Gesch&... [mehr]

Gibt es eine Abkürzung für Geschäftsführer?

Ja, die gängige Abkürzung für Geschäftsführer ist **GF**. In offiziellen Dokumenten oder im Schriftverkehr wird häufig „GF“ verwendet, um die Position des Ges... [mehr]