Wo ist geregelt, welche deutschen Unternehmen einen IAS-Abschluss aufstellen müssen?

Antwort

In Deutschland ist geregelt, welche Unternehmen einen Abschluss nach den International Accounting Standards (IAS) bzw. den International Financial Reporting Standards (IFRS)stellen müssen, im Handelsgesetzbuch (HGB) und im Wertpapierhandelsgesetz (WpHG). Insbesondere § 315e HGB ist relevant, da er vorschreibt, dass kapitalmarktorientierte Unternehmen, die ihren Sitz in Deutschland haben, ihren Konzernabschluss nach den IFRS aufstellen müssen. Weitere Informationen findest du im Handelsgesetzbuch (HGB) und im Wertpapierhandelsgesetz (WpHG): - [Handelsgesetzbuch (HGB)](https://www.gesetze-im-internet.de/hgb/) - [Wertpapierhandelsgesetz (WpHG)](https://www.gesetze-im-internet.de/wphg/) Diese Regelungen stellen sicher, dass die Abschlüsse international vergleichbar sind und den Anforderungen der Kapitalmärkte entsprechen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Satzung?

Eine Satzung ist eine schriftlich festgelegte, verbindliche Regelung oder Ordnung, die von einer Organisation, einem Verein, einer Körperschaft oder einer öffentlichen Institution (z. B. Gem... [mehr]