Eine Forderung ist nicht automatisch rechtswidrig, nur weil sie unrechtmäßig ist. Der Begriff "unrechtmäßig" bezieht sich oft auf die Umstände, unter denen die Forderung entstanden ist, während "rechtswidrig" eine rechtliche Bewertung darstellt. Eine unrechtmäßige Forderung kann beispielsweise aus einem Vertrag resultieren, der gegen geltendes Recht verstößt. In solchen Fällen kann die Forderung anfechtbar oder nicht durchsetzbar sein, aber sie ist nicht zwangsläufig rechtswidrig im Sinne von strafrechtlichen Konsequenzen. Es ist wichtig, die spezifischen Umstände und die geltenden Gesetze zu betrachten, um eine genaue Einschätzung vorzunehmen.